Brasilianisches Portugiesisch übersetzen -Was bedeutet "Saravá"?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

... Wie "charlynickel" schon sagte, das Wort Saravá kommt aus dem afrikanischen Einfluss in Brasilien und bedeutet "heilen/retten/erlösen". Allerdings wird dies in der "Umbanda"-afrobrasilianische Religion auch als Begrüßungsform benutz (deshalb kann man als Übersetzung auch -willkommen- nennen), was soviel heissen soll wie "Salve sua força!"-Sei erlöst deine Kraft/ deine Stärke!. Es bezieht sich auf die Kraft Gottes und der Natur, die in jedem Mensch innenwohnt. In einem ähnlichen Kontext wie im indischen Mantra-"Namaste" steht das Wort Saravá. "Der Gott in mir, begrüßt den Gott in Dir!" ... ausführlicher als das geht gar nicht! LG


IchMeinteJaNur 
Fragesteller
 06.11.2010, 18:51

Vielen Dank, dass du dir soviel Zeit genommen hast! Sollte man das "SARAVÀ-sagen" als deutscher Tourist in Brasilien beim Anstossen/ Zuprosten vermeiden?

0
danup  10.11.2010, 18:04
@IchMeinteJaNur

Eigentlich nicht. ... Da sagst du einfach "Tintin"... Saravá sagst du dann nur im Kontext zu der afrobrasilianischen Religion. Freut mich geholfen zu haben ;)!

0

dafür sind kostenlose internet übersetzer da.. es gibt zum beispiel den "google übersetzer" aber der funktioniert nicht immer so guut. gibt einfach bei google kostenloser übersetzer ein und die werden sofort ganz ganz viele vorgeschlagen... dann kannst du meistens zwischen verschiedenen sprachen aussuchen/auswählen VIEL GLÜCK

Ich meine aber nicht: "geheilt..." Ich meine das "saravá", das man sich zum zuprosten zuruft und bei dem Unstehende verärgert schauen.

Saravá ist ein Wort aus dem Afro-Brasilianischem-Kulturkreis und bedeutet soviel wie salve, willkommen. Es hat sich aus dem portugiesischem Wort salvar entwickelt welches den Afrikanern schwer viel auszusprechen und statt dessen salavar ausprachen.

Auf gar keinem Fall Saravá beim Zuprosten sagen. Man sagt "saúde" (Gesundheit) oder "tim-tim" (Tschin-tschin - wie die Gläser beim Zuprosten klingen). Die Antwort von Danup ist bemerkenswert ausführlich. Respekt!