Lass dich von deinem Arbeitgeber mit der Wohnungssuche helfen. Hostel oder eine Pensao für die ersten Tage ist sicher gut. Verpasse nicht, eine Pizzaria in SP zu besuchen. Am besten, Pizzaria Rodizio, das ist super hammermäßig lecker! Viel Spaß!

...zur Antwort

Meu pé de laranja lima (??? - es ist sehr lange her, die Geschichte wurde 1970 verfilmt und 2012 wieder...)

...zur Antwort

Die Videos sind von einem Brasilianer, er redet über aktuelle Themen, sehr, sehr schnell und mit viele Schimpfwörter. Das ist ungefähr die Bedeutung von "Desce a letra", Letra: Buchstabe ->Wörter descer: hinunterlassen -> aussprechen, was keiner sonst sagen will.

...zur Antwort
Brasilianisches oder Europäisches Portugiesisch

Hallo Freunde, Oi amigos ;)

ich möchte gerne brasilianisches Portugiesisch lernen. Ich lerne bereits seit ein paar Monaten brasilianisches portugiesisch und habe das Gefühl die Sprache sehr schnell zu lernen.

Ich habe viele brasilianische Freunde mit denen ich schon einfache Gespräche auf (brasilianischem) Portugiesisch führe. Außerdem beginne ich diese Woche mit Capoeira. Die Trainer sprechen während des Trainings fast nur brasilianisches Portugiesisch. Um das Sprechen der Sprache zu perfektionieren möchte ich sehr gerne einen Sprachkurs machen.

An meiner Uni wird ein (Europäisch-) Portugiesisch Kurs angeboten, für 40,-€. Brasilianisch-Portugiesisch Kurse sind in meiner Stadt (Heidelberg) viel teurer, und ich muss sehr aufs Geld achten (auch weils im Sommer nach Brasilien geht :)) )...

Was empfehlen mir Muttersprachler aus Brasilien? Reicht ein Portugiesisch Kurs aus, wenn ich nebenher mit meinen Freunden aus Brasilien schreibe, die mich immer verbessern und mir Tipps geben. Meine Freundin kommt aus Brasilien! Gelegenheiten, brasilianisches Portugiesisch zu sprechen gibt es für mich genug.

Sollte ich dennoch lieber mehr bezahlen und einen richtigen Brasilianisch-Portgiesisch Kurs machen. Meine brasilianischen Freunde meinten, dass sie teilweise große Schwierigkeiten haben sich mit Portugiesen auf portugiesisch zu verständigen. Und auch ich höre schon einen krassen Unterschied heraus.

Obrigado pelo vosso apoio e pela ajuda !!

...zum Beitrag

Wenn du die brasilianische Kurse nicht zahlen kannst, ist es gut, wenigstens die portugiesischen zu besuchen. Da lernst du Gramatik, erweiterst deinen Wortschatz, etc. Meine Kinder (brasilianer) haben hier in DE portugiesisches Unterricht (vom Portugal) neben der deutschen Schule besucht.. Das hat ihnen viel gebracht. Nur beim Vorlesen konnte man merken, dass sie nicht von Brasilianern unterrichtet wurden (und bei manchen Worten). Mir ist schon klar, dass sie das brasilianische zu Hause hören konnten, und deshalb ihre Aussprache nicht verändert wurde, zumal die Lehrer darauf Rücksicht genommen haben. Eine andere Idee: warum versuchtst du nicht per Skype unterricht zu erhalten? Es müsste doch jemand zu finden sein, der bereit wäre, dir per Internet zu unterrichten... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hier ist Jucla nochmal. Ich möchte, dass "Bedeutung" hier nicht falsch verstanden wird. Ich meine damit, was für eine Bedeutung das Wort hat. Wir sind durchaus stolz auf unsere Vorname und Familienname. Zum Beispiel, es war schon immer die Regel, dass Frauen bei der Heirat nicht einfach ihr Mädchenname ablegen, sondern den Name des Ehemannes hinzufügen (es gibt Regeln, wie das zu machen ist). Vor 25 Jahre war das in DE zwar erlaubt, aber mit großen Widerstand bei den Standesbeamten (ich kann ein Lied davon singen). Und noch eine Zusatzinfo: wir haben sehr gerne Spitznamen, die meistens eine Bedeutung hat. Siehe Fußballspieler ;-)

...zur Antwort

Grundsätzlich messen wir (Brasilianer) den Namen keine solche Bedeutung wie die Deutschen bei (zum Beispiel: Müller, Schneider, etc.). Bei uns gibt es Nachnamen und fertig, es gibt meistens keine Bedeutung (außer man studiert Linguistik und forscht nach), man denkt nicht viel darüber nach. So ist es auch bei den meisten Vornamen. Es gibt durchaus Menschen, die sich besondere Namen ausdenken, mit Bedeutung (Luamar, Estrela, etc). Diese sind aber eher die Ausnahme. Als ich nach DE kam, war immer eine der ersten Frage, was meine Nachname bedeutet...

...zur Antwort

Ich würde auch selbst alles buchen. Als Grundempfehlung, mind. 5 Tage in einem Ort bleiben. Wenn du jetzt Zeit hast, versuche Kontakte per Internet aufzubauen, die Südamerikaner sind sehr gastfreundlich, vielleicht findest du einige, die bereit sind, dir die Umgebung zu zeigen. Spanisch ist unbedingt empfehlenswert! Mit Spanisch kommst du auch einigermaße in Brasilien durch... Es gibt auch die Geschichte mit Übernachtungssofa, eine Bekannte ist zu verschiedenen Städte in Brasilien auf dieser Art verreist.. Ansonsten schließe ich mich Janfreds Empfehlungen an. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hi Kassy Die Brasilianerinnen ziehen sich an wie jede Europäerin auch, halt sommerlich (abgesehen von Südbrasilien, im Winter). Die Idee mit dem T-shirt ist gar nicht schlecht, denn wir ziehen sehr gerne unsere Nationalfarben an, nicht nur für Fussballspiele. Eine andere Möglichkeit wäre ein Samba-schule Kostüm, die sehr aufwendig und teuer sind. Es gibt die ganz knappen (kleiner als Bikinis) oder die Kostüme der alten "baianas", das sind die Imbissverkäuferinnen in Salvador da Bahia, weite weiße Röcke, weiße schulterlose Oberteil, viele Schmuckketten, ein weißes Tuch auf dem Kopf. Beispiel: http://pt.wikipedia.org/wiki/Baiana_%28vestu%C3%A1rio%29 Viel Spaß beim feiern! Jucla

...zur Antwort

Ich kann das gerne machen, möchte aber mein E-mailadresse nicht öffentlich bekanntgeben. Was machen wir dann?

...zur Antwort

Mein Sohn wollte keine Socken anziehen, um in Kindergarten zu gehen. Auch im Winter. Nachdem wir ewige Streits vor dem Weggehen hatten, versuchte ich einmal anders: er durfte ohne Socken gehen. Und das hat er nur einmal getan, nie mehr. Einfach machen lassen, sie kommt seilbst darauf, dass Jacke im Bett nicht bequem ist. Und wirklich schlimmes kann ja doch nicht passieren, höchstens wegen der Hygiene, aber das ist zu verkraften, finde ich.

...zur Antwort

Würde es dir gefallen, als Sehenswürdigkeit betrachtet zu werden? Mir nicht.

...zur Antwort

Hängematten, bestickte T-shirts, Brieföffner aus Brasilholz, Mobiles aus Holz mit Vogelmotive, Figuren aus Ton, die Auswahl ist riesig groß... Aber nicht am Flughafen kurz vor der Abreise kaufen, dort ist alles (wie bei allen Flughafen) überteuert. Cachaca (brasilianischer Zuckerrohrschnaps) und brasilianischer Zucker für Caipirinha ist auch immer eine gute Idee (falls du über 18 bist).

...zur Antwort

Von so was habe ich noch nicht gehört. Bist du sicher, dass das in Brasilien war? Weder Mugabe noch Steph king klingen wie brasilianische Namen. Da antworten wieder welche, die nicht unbedingt genau wissen, wovon sie sprechen ;-) Sorry, aber das musste ich noch los werden... Ich wundere mich mehr über die Antworten als über die Fragen selbst.

...zur Antwort

Ich würde mich an die entsprechenden Unis wenden, alle haben einen Auslandsbeauftragter, der Bescheid weiß. Erst schauen, welches Fach er studieren will, dann die in Frage kommenden Unis kontaktieren. Es gibt auch eine Unterschied, ob er in Brasilien schon 4 Semester studiert hat, ob er schon ein Uni-Abschluss hat, oder nur Sekundarabschluss. Alle Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden, hier muss man die Orginaldokumente (keine beglaubigten Fotokopien!) plus Übersetzungen vorzeigen. Wenn er schon ein Uniabschluss hat, wird ihm etwas möglicherweise anerkannt und dann ist es einfacher, ein Studienplatz zu bekommen. Die Deutschprüfung ist allerdings Voraussetzung. Ein Stipendium würde das Leben unheimlich erleichtern... Es ist heutzutage etwas einfacher einen Aufenthaltsgenehmigung fürs Studium zu erhalten als vor 20 Jahren. Wie gesagt, das alles kann der Ausländerbeauftragter der Uni klären. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Deine Frage ist schon ein ganz guter Anfang! Respekt! Was mich am meisten in Deutschland gestört hat, war, dass keiner von mir Notiz genommen hat. Keine Frage wie es mir geht, was mache ich hier, ob es mir gefählt, wie war mein Leben in Brasilien, etc. Solche Fragen werden immer sofort gestellt, sobald man in Brasilien merkt, dass jemand neu im Ort ist. Das bedeutet für uns (Brasilianer), dass sich jemand für einen interessiert. Ich muss aber sagen, dass ich, nachdem die erste Hürde genommen wurden, sehr gute Freunde in Deutschland habe... und fühle mich hier sehr wohl... In euren Aktivitäten (Sport, Freizeit, Lerngruppe, chillen, etc.) einbinden ist sicher eine sehr gute Methode, damit er sich wohl fühlt..

...zur Antwort

Könnt ihr Portugiesisch? Wenn nicht, müsst ihr eine/m Lehrer/inn finden, der/die Englisch kann (oder Deutsch, was schwieriger ist...). Darauf würde ich achten. Gute Wellen gibt es in Florianopolis (SC), Maresias (SP), Rio de Janeiro (RJ) und in Canoa Quebrada (CE) - kein Anspruch auf Vollständigkeit ;-) Meine Kinder haben einmal einen Kurs besucht (sie können Portugiesisch) und der Lehrer war eine Niete. Auch darauf achten. Ansosnten, viel Spaß in Brasilien!

...zur Antwort

Erfahrung im sozialen Bereich werden bei allen Berufe heutzutage hoch geschätzt. Somit ist dein Engagement in einem Kinderhaus nicht umsonst... Das kann man wunderbar im Lebenslauf integrieren (das hat meine Tochter gemacht). Und so eine Zeit erweitert den eigenen Horizont ungemein... WEnn du mehr über Brasilien wissen willst, meldest dich nur. Ich habe liebe Freunde in Niteroi und Verwandten in Rio. Könntest du nicht den Aufenthalt in Bolivien ein anderes Mal angehen? Der klingt ebenfalls sehr interessant... Du könntest vorerst von Deutschland aus eine Kooperation starten,mit freiwilligen Beiträge, etc. (falls du Spanisch kannst.... Wenn du kein Spanisch kannst, dann kannst du in Bolivien für 6 Wochen nicht viel anfangen... Da würde ich als Vorbereitung einen Spanischkurs machen, am Besten Intensivkurs, VHS ist recht und gut, aber nicht so effektiv). So, jetzt hast du Vorschläge für deine mittelfristige Lebensplanung ;-))

...zur Antwort

Du solltest dem Empfänger alle Daten übermitteln, am Besten eine Kopie der Überweisung, so dass er bei der eigenen Bank nachfragen kann. Es ist oft passiert, dass diie Bank in Brasilien solange mit dem Geld arbeitet, bis sich der Interessierte meldet.... Dann dauert es ein Tag und "plötzlich" ist das Geld da.... Leider ist es manchmal so...

...zur Antwort