Portugiesisch oder Russisch?

Pseud000 

Hast du schon Sprachkenntnisse außer D und E?

qwerlll 
Beitragsersteller
 

Ja kann russisch wollte nur wissen ob Portugiesisch schwerer ist

3 Antworten

Hi,

auch wenn die anderen 2 Usern schreiben, dass Russisch schwerer ist, OHNE aber VORHER zu fragen/wissen, welche Sprache man vorher schon kann, dann ergibt das für mich persönlich solche Antworten keinen Sinn.

Da du ja in der Nachfrage bereits angegeben hast, dass du Russisch kannst & auch Deutsch sprichst/kannst, dann wirst du mit Portugiesisch nicht all zu viele Probleme haben, dies zu lernen.

Denn besonders Deutsch (Germanische Sprache) & Portugiesisch (Romanische Sprache) sind miteinander verwandt & besitzen fast dieselbe Grammatik.

Wenn man also die Deutsche Sprache mit 4 Grammatikfälle gut beherrscht, dann wird man Portugiesisch gut meistern zu können.

Also lautet dann die Antwort, dass man als Deutsch/Englischsprecher sich mit Portugiesisch sich leichter tun würde, als mit Russisch, weil wie gesagt das Portugiesische eher näher verwandt mit den beiden Sprachen ist, als das Russische.

Es hängt aber auch immer von der jeweiligen Person ab, wie geschickt man sich anstellt, was Vokabeln lernen, Grammatik etc. angeht.

----------------------

Nochmals aber genauer erklärt, zu deiner Frage:

Wenn du jetzt z.B fragen würdest, ob Finnisch oder Russisch schwerer sei zu lernen, ohne aber Russisch oder irgendeine andere Slawische Sprache bereits zu können, aber nur das man Deutsch/Englisch kann, dann würde man sofort sagen, dass Finnisch schwieriger ist/sei zu lernen.

Und warum ?

Weil Russisch immerhin zu den Indoeuropäischen Sprachen gehört & auch Verwandtschaft/Wurzeln mit den Germanischen Sprachen aufweist...Die Grammatik mit 6 Fällen ist zwar nicht ganz einfach, aber man schlägt sich trotzdem ganz gut durch, wenn man sich gut anstellt.

während....

Das Finnische in eine ganz andere Sprachfamilie (Finno Uralische Sprache) aufweist, was wie Estnisch, Ungarisch als Agglutinierend (Bedeutung: Sie kleben Endungen an ihre Wörter an oder hängen etwas vor ein Wort. Bei agglutinierenden Sprachen finden wir also ganz viele Präfixe und Suffixe, die eben entweder vor oder hinter ein Wort gehängt werden.) zählt.

Auch hat das Finnische ganz andere Wörter, die man lernen muss & besitzt zudem fast 3xmal so viel an Grammatikfälle wie das Russische (6 Fälle Russisch / 16 Fälle Finnisch). Zudem kommt auch hinzu, dass nur Estnisch eng Verwandt ist mit dem Finnischen...

während....

Das Russische mit vielen anderen Sprachen wie: Polnisch, Slowakisch, Bulgarisch, Kroatisch, Serbisch, Slowenisch, Ukrainisch, Belarus verwandt ist & wenn man auch nur eine der genannten Slawischen Sprachen kann, dann wird man sich mit Russisch leicht tun, dies gut zu können.

----------------------

Es hängt wie gesagt immer davon ab, welche Sprache man bereits (gut) kann & zwischen welche man sich entscheiden muss, diese zu lernen.

Hoffe, dass war für dich hilfreich genug ?

Beste Grüße, Baje

Woher ich das weiß:Hobby – Slawische & Baltische Sprachen gefallen mir am besten.

Eindeutig Russisch wegen der komplizierten Grammatik.