Border Collies und ihre Ohren
Nun weiß ich ja, dass Border Collies in ihrer Rasse die verschiedensten Variationen hervorbringen können. Mir kommt es aber so vor, als ob jene Hunde mit stehenden Ohren wesentlich seltener vertreten sind als jene mit Knick. Stimmt das wirklich so? Auch hätt' ich gerne gewusst, ob man stehende Ohren gezielt erzüchten kann oder sie reiner Zufall sind.
3 Antworten
Hallo,
du hast recht, die stehende Ohren kommen beim Border-Collie sicherlich weniger vor (man bemerke in einer Zuchtstätte) als hängende Ohren oder halbstehende Ohren (auch Kippohren genannt- Spitze ist abgekippt).
Meist liegt dies aber daran, dass den Hunden, welche Stehohren von Mutter-Natur aus bekommen sollen (in der Zeit des Zahnens) die Ohren "geklebt" werden. Im Klartext die Ohrspitzen werden erschwert, oder direkt am Ohr befestigt. Die Hunde haben (so denke ich) keine Schmerzen dabei,alles dient einer Norm (Für Ausstellungen, bzw dem FCI nach)
Ich muss dazu sagen, dass es auch (jedoch wenige Hunde) gibt, die natürliche Kippohren haben. Viele iteressiert es schlicht weg nicht, ob der Hund Hänge-, Steh- oder Kippohren hat und lassen Natur einfach machen. Hängende Ohren hingegen sind schwieriger zu stellen, als stehende Ohren als Kippohren umzustellen.
Zu deiner 2ten Frage. Steh-- bzw. Hängeohren sind genetisch bedingt.
Bsp: Hündin hat Stehohren, Rüde Hängeohren (keine Kippohren), aus diesem 6er-Wurf, haben 2 Hunde Stehohren und 4 Hängeohren. Gerne kannst du auch mal auf Züchterseiten nachschauen, da siehst du meist, wenn beide Eltern Stehohren haben, dass die Welpen auch welche bekommen...
So langer Text, aber ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
Hallo, in den bisher 19 Jahren meiner Border Collie Zucht durfte jeder Hund die Ohren bekommen, die er bekommen sollte. Also keinem Hund wurden die Ohren geklebt und auch keinem Hund aus meiner Zucht in anderen Händen. Interessanterweise bekamen Hunde, bei denen ich es nie erwartet hätte, Stehohren und andere, wo ich mir fast sicher war, bekamen keine. In einer Verpaarung, in der beide Elternteile sehr "schwere" Ohren hatten, also ziemlich hängende, hatten einige Welpen Stehohren. Also langer Rede kurzer Sinn;-) Man kann es nicht beeinflussen und es ist Zufall, ob ein Hund stehende Ohren hat. Da vom Rassestandard beim Border Collie her alle Tragevarianten erlaubt sind, ist es immer wieder spannend, wie sich die Ohren entwickeln und es besteht meiner Meinung nach kein Grund dort künstlich (z.B. durch Kleben) einzugreifen.
Herzliche Grüße Buschchaot
Wenn man das züchterische Hauptaugenmerk auf Stehohren richten würde, käme es natürlich dazu, daß überwiegend Stehohren herausbilden würden....Ich glaube aber nicht, daß dies der Rasse zuträglich wäre, da man wichtigere Merkmale schwer vernachlässigen müßte. Im angefügten link liest Du aber von sehr vielen Hunden mit "Pommestüten" - Ohren :-)
http://forum.hundund.de/border-collie/zeig-mir-deine-ohren-t104538.html