Borador Erfahrungen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

du musst dir vor allen Dingen klarmachen, dass es gesunde Welpen nur
aus gesunden Elterntieren gibt - eine qualitative, kostenintensive
Aufzucht kommt auch noch dazu. Dies alles gewährleisten seriöse
überprüfte Züchter aus dem VDH. Denn dort gibt es überaus hohe
Anforderungen an die Elterntiere, die vielfach auf Erbkrankheiten etc.
überprüft werden müssen, bevor sie zur Zucht zugelassen werden.

Bei den Labradoren gibt es viele Erbkrankheiten, HD gehört z.B.
dazu. Und da Labradore seit Jahrzehnten zu den überaus beliebten Rassen
gehören, hat diese Rasse ohnehin sehr stark gelitten.

Gleiches gilt für Border Collies - z.B. der MDR1-Gendefekt .

Nun mach dir bitte ebenfalls klar, dass Borador KEINE
Rassehunde sind, es also dafür auch keine seriösen Züchter gibt und eben
auch keine überprüften Zuchthunde, die gesund sind.

Was glaubst du, wie es Nicht-Züchtern gelingt, solche Mischlinge zu produzieren? Es werden irgendwelche Hunde miteinander verpaart, völlig egal, welche Erbanlagen sie in sich tragen. Völlig unkalkulierbar was dabei herauskommt, denn die Genetik lässt sich nicht berechnen.

Was glaubst du nun, wie gesund die Welpen sind, die aus solchen
Elterntieren stammen? Elterntiere, die weder auf Erbschäden noch auf
sonstige Krankheiten oder Anomalien geprüft wurden? Die dann auch noch
ohne Wissen, ohne Überprüfung, sicher auch möglichst billig aufgezogen
werden, denn die Vermehrer wollen damit ja Geld verdienen, möglichst
viel Geld.

UND: ein ruhiger Welpe muss kein ruhiger erwachsener Hund werden.Außerdem bist du über Border-Collies völlig falsch informiert - wie fast alle Leute. Es wird immer wieder von "Auslastung" geredet - genau das Gegenteil ist bei dieser Rasse der Fall. Sie müssen die Ruhe lernen.

Dieser Rasse ist es zu eigen, zu arbeiten, wenn gearbeitet werden muss - und zwar bis zur totalsten körperlichen Erschöpfung, bis  zum Umfallen. Das erfordert die Arbeit an den Schafherden - ohne  Rücksicht auf Verluste. Eigentlich völlig verständlich, dass man so  einen Hund gar nicht auslasten kann, denn er geht bei Anforderung auch  über seine eigenen Grenzen hinaus.

Dieser Rasse muss man also Ruhe beibringen - das ist das Geheimnis.

Deshalb kauft man keinen Designerhund - sondern geht zu einem seriösen Züchter. Das erspart in der Folge meist allerdings eine Menge Geld für den Tierarzt!

Dazu aber muss man sich eine anerkannte Rasse aussuchen - denn nur
dafür gibt es wirkliche Züchter, die wissen, was sie tun. Nur bei denen
hast du die größtmögliche Sicherheit einen gut gezüchteten, gesunden und
bestens aufgezogenen und sozialisierten Welpen zu bekommen.

Gutes Gelingen

Daniela


skjonii  05.11.2016, 20:42

Super gute Antwort! Besonders im Bezug auf Border Collies und Ruhe kann ich das so nur unterstreichen. 

Die beste Möglichkeit einen Hund zu bekommen, wie man ihn möchte, ist sich einen erwachsenen Hund zu suchen. Border Mixe sind sehr weit verbreitet und es findet sich nahezu in jedem Tierheim einer. Schaut euch am Besten dort mal um. 

Kartuffelsuck 
Beitragsersteller
 05.11.2016, 23:05

Danke! Das war bis jetzt der mit abstand hilfreichste Kommentar unter meiner Frage. Habe mich jetzt nochmal schlau gemacht und dass das mit dem Auslasten nicht stimmt hab ich echt nicht gewusst. Habe es aber inzwischen schon auf ein paar seriösen Seiten gelesen 👍🏼 Werden uns dann mal eher bei Züchtern umhören :) Nochmal: Danke!

skjonii  05.11.2016, 23:54
@Kartuffelsuck

weiteres Beispiel dazu: Auch beim Schäfer sind die Hunde im Winter, wenn die Schafe im Stall sind, arbeitslos. Unter Garantie werden die dort nicht trotzdem zusätzlich stundenlang jeden Tag "ausgelastet". Und seltsamerweise funktioniert es da ja auch.

dsupper  06.11.2016, 11:19
@skjonii

Na, das ist eben das Typische der Rasse, dass sie von 0 auf 100 sein können, wenn Arbeit gefragt ist, bis zum Umfallen arbeiten können und dann eben auch wochenlang ohne Arbeit sind.

Es wird aber immer von "Auslastung" gesprochen - so werden diese Hunde in den Familien also ständig hochgepuscht, und gepuscht und gepuscht .... ohne Ende.Und das sie bis zum Umfallen mitmachen, bekommt man die nicht "kaputt".

Aber weil es eben keine Ruhe gibt (weil die Leute eben immer denken, man müsste die auslasten), werden die Hunde auf Dauer zu "Bewegungs-Junkies". Dem muss man mit erlerntem Ruheverhalten vorbeugen ... dem Hund also gezielte Ruhephasen beibringen bzw. gönnen.

dsupper  06.11.2016, 11:22
@Kartuffelsuck

@Kartuffelsuck - und daran denken, dass Boder bei ihrer ARbeit auch immer die Zähne einsetzen müssen - auch das liegt in ihrem Rassetypus. Das kann in einer Familie mit Kindern durch zu Problemen führen .... was vom Hund durchaus nicht "böse" gemeint ist. Er verhält sich nur absolut rassetypisch.

Wir hatten selbst bis vor wenigen Monaten einen Labbi-Border-Mix ... Hatten bei ihm leider auch das Problem mit HD, was sich aber sehr kostengünstig mit Hekla Lava und Symphytum lösen lies. Keine OP, keine Schmerzmittel mehr nötig, also finde ich eher ein geringfügiges Problem (jedenfalls bei richtiger Behandlung! Viel Bewegung, gesunde Ernährung, Homöopathie)

Aus meiner Erfahrung muss ich sagen, unser Großer war alles andere als interessiert an Lernspielen, Training oder (was mich überrascht hat) Futter. Bei ihm kam der Labrador extrem durch, er liebte das Apportieren und Wasser. 3 mal täglich Gassi gehen á eine halbe bis eine Stunde. Besonders gerne auf dem Feld ohne Leine. Zuhause einen Haufen Bälle, die regelmäßig durch die ganze Wohnung geflogen sind.
Agility hat ihn auch nicht interessiert.
Allerdings war er auch sehr intelligent ... neue Tricks hat er schnell gelernt ... jedenfalls, so lange man es ihm spielerisch mit einem Ball beibringen konnte ;)
Äußerst gutmütig, sehr verträglich gewesen, etwas "showgeil" ... er liebte es einfach, im Mittelpunkt zu stehen.
Im jungen Alter war er allerdings auch sehr stürmisch und extrem stark. Einmal hat er meinem Vater die Schulter ausgekugelt beim Gassigehen, da war er gerade mal anderthalb Jahre alt. Also einem Kind würde ich ihn nicht ohne Aufsicht zum Gassigehen anvertrauen.
Ansonsten aber eine wunderschöne und empfehlenswerte Mischung für eine Familie, die einen aufgeweckten, aber noch händelbaren Hund wollen.
Wie gesagt, Erbkrankheiten lassen sich i.d.R. gut mit Homöopathie behandeln, habe da jetzt schon Erfahrung mit HD, Nierenproblemen, Patella usw. (hatten insgesamt drei Hunde, der Große, ein Dackel-Yorki-Mix aus zweiter Hand und einen reinrassigen Yorki, ebenfalls aus schlechter Haltung abgenommen)

 - (Hund, Rasse, Hunderasse)

Hi,

wenn ihr einen ruhigeren wollt, dann nimm einen Labbi aus der Showlinie. Border & Co. sind richtig richtig geile Arbeitshunde, also am besten noch Schafe Laufenten oder so etwas dazu kaufen, damit er was zu tun hat.

Oder richtig mit Denksport und Suchaufgaben beschäftigen. Natürlich außer Schafen und Enten braucht ein Labbi das auch, aber es ist weniger anstrengend.

Also meinem Goldi reichen täglich 2-3 Stunden Apportarbeiten und Suchen, den Rest des Tages verbringen wir nochmal mit gut 2 Stunden leichten Spaziergängen und Unterordnung.

Ok er ist auch schon 9 Jahre. Also nun mal schnell zu einem guten Züchter und viel Freude mit eurem in Zukunft tollen Freund auf vier Pfoten.


Kartuffelsuck 
Beitragsersteller
 05.11.2016, 17:46

Ich glaube dass war missverständlich. Ich bin mir durchaus bewusst, dass Border Collies sehr aktive Hunde sind und weiß auch wie sehr sie ausgelastet werden müssen (arbeite öfter auf einer Alm) Was ich gemeint habe, ist, dass wir von den Hunden die da sind den ruhigsten nehmen würden :)

verreisterNutzer  05.11.2016, 17:54
@Kartuffelsuck

ok, dann sieh dich nach der Showlinie um, nur Mixe wie du sie beschreibst sind Zufallprodukte, denn sie werden nicht gezüchtet, da sie von keinem Verband anerkannt sind. Also wenn in eurer Nachbarschaft so ein Wurf entsteht, greif zu, denn die Gelegenheit wird nicht oft passieren, und wenn doch läuft es halt unseriös.

Hallo,

wir haben uns vor 10 Monaten einen Border-Colli Labrador Mix (vermutet man) aus dem Tierschutz geholt.
Vom äußerlichen Erscheinungsbild ist er eine Mischung aus beidem. Vom Charakter kommt doch sehr der Border-Colli raus. Er lernt sehr schnell neue Tricks, liebt es sich richtig aus zupowern, ist unglaublich schnell und geschickt, springt und rennt total gerne durch Parkours im Wald und bei Spaziergängen mit mehreren Hunden hütet er das Rudel, dass alle bei einander bleiben.
Dadurch das ich mich sehr intensiv mit ihm Beschäftige (2 Stunden spazieren gehen mit rennen, springen, üben, spielen) und noch eine Stunde zuhause mit ihm trainiere, ist er dann doch auch müde und kommt zur Ruhe. Morgens und Abends sind wir mit ihm dann "nur" 30 - 45 Minuten draußen.
Unser Cosmo war damals der letzte aus dem Wurf welcher übrig war, weil er sehr ruhig, zurückhaltend und ängstlich war. Ich denke, es hat nichts zu heißen wenn der Welpe beim Kennen lernen ruhig ist. Sobald der Welpe Sicherheit und Vertrauen geschaffen hat, kann er auch aufdrehen ;)
Ein Welpe und Junghund ist immer viel Arbeit und Zeitaufwand. Wenn sie Senioren sind, dann werden sie ruhiger und gemütlicher.
LG

wen du deine kohle einem geldgeilen vermehrer in den rachen werfen willst...nur zu,kauf dir einen mischling, der mit grösster sicherheit krank ist,da die elterntiere,zweier solchen überzüchteten rassen, mit garantie nicht auf erbkrankheiten geprüft sind...diese vermehrer,die einem xbeliebigen mischling einen namen geben um ihn an treudoofe leute zu überteuerten preisen, zu verkaufen,kannst du aaaalles glauben,was die labbern😉

im ernst jetzt, lass die finger davon...unter www.vdh.de findest du seriöse züchter die unter strengen auflagen hunde züchten


Kartuffelsuck 
Beitragsersteller
 05.11.2016, 23:07

Danke! Ich wusste garnicht dass Borders auch überzüchtet sind!?

froeschliundco  06.11.2016, 08:27
@Kartuffelsuck

der border wurde die letzten jahre zum modehund und viele vegetieren im garten oder wohnung vor sich her,landen schlussendlich im tierheim,weil es einfachmal arbeitstiere sind und ihrer leidenschaft auch gerne frönen möchten...sie kompensieren das in allen möglichen unarten, angefangen von zerstörungswut und jagen jeglich erdenklichen bewegungen, hüten u.zwicken von allem was sich bewegt...was wiederum zu konflikten u.überforderung des halters führt,der nich weniger lust auf artgerechte beschäfftigung hat und so dreht sich der teufelskreis...wen du wirklich gewillt bist einem border ein schönes leben zu bieten, erkundige dich in tierheimen...da sitzen all die armen kreaturen dieser border-so-süss-will-haben-modehunde,meist mix