Boiler/ Durchlauferhitzer kosten?
Hallo, ich benötige dringend eure Meinung/ Rat.
Ich habe eine Wohnung gefunden die 520 warm kostet zzgl. Strom und Heizkosten.
Das Problem daran ist das die Wohnung in der Küche einen Durchlauferhitzer oder Boiler ( noch habe ich keine genaue Antwort erhalten,was es von beidem ist ,daher bitte ich für beide Geräte mir eure Erfahrungen mitzuteilen) allerdings weiß ich nicht welche Kosten da auf mich zu kommen werden ,denn im Internet steht das diese Geräte große Stromfresser sind. Die Wohnung ist ca. 46m² groß ,2 Zimmer, Altbau .
Ich bitte um eure Erfahrungen/Ideen was mich sowohl ein Durchlauferhitzer als auch ein Boiler monatlich oder jährlich kosten wird,da das darüber entscheidet ob ich die Wohnung nehme oder nicht .
Vielen Dank schon mal vorab.
Liebe Grüße
2 Antworten
Die Kosten der elektrischen Wassererwärmung ergeben sich aus den jeweiligen Nutzungsgewohnheiten und setzen sich zusammen aus den Kosten für die erzeugte Nutzwärme und die Kosten für die nutzlos erzeugte Wärme (Verlustwärme).
Die Gesamtkosten in Euro sind gleich der Menge des erwärmten Wassers in Liter mal dessen Temperatursteigerung in Grad Celsius mal 0,00116.... kWh mal Stromtarif in €/kWh.
Die erzeugte Nutzwärme entnehmen wir üblicherweise dem Zapfhahn. Nutzlose Wärme geht dort verloren, wo sich kostenträchtig aufgewärmtes Wasser in Wasserleitungen und in Vorratsbehältern ungenutzt abkühlt.
Die Verlustwärme lässt sich verringern, indem man
- bei langen Warmwasserleitungen möglichst viel Wasser auf einmal zapft, anstatt kleine Portionen mit vielen Zapfungen über Stunden, weil bei jeder Zapfung die Leitung samt Inhalt erneut nutzlos aufgewärmt wird.
- Vorratsbehälter für warmes Wasser nicht unnötig warm hält, also bei Nichtgebrauch rechtzeitig abschaltet.
Der Durchlauferhitzer ist bei den Verbrauchskosten vorteilhafter als der Boiler, weil der Durchlauferhitzer keinen verlustträchtigen Vorratsbehälter hat. Da wird das Wasser im Durchlauf erwärmt. Dagegen ist hier die Elektro-Installation aufwändiger wegen der hohen Leistung.
Das kann schon einige Tausend Euro kosten. Heizt der die ganze Wohnung oder gibt es auch eine Zentralheizung und der Boiler erhitzt nur Dein Warmwasser für die Küche?
Das ist in den meisten Fällen richtig. Du kannst Dir aber nicht vorstellen, welch abenteuerlichen Konstrukte manche Leute zusammenschustern und sämtliche Vorschriften ignorieren. Mich wundert im Bereich des privaten Ausbaus nichts mehr. Und einzelne Handwerker haben auch keine Hemmung, einen Gardena-Lichtstromadapter zu bauen...
Es handelt sich um die Warmwasserbereitung :)
Weisst du vielleicht wie hoch die Kosten sind? :/
Das musst Du selbst berechnen; es hängt ja von Deinem Warmwasserverbrauch ab. Schau mal auf den Boiler; möglicherweise steht dort, wie viel Strom er in der Stunde benötigt. Falls nicht, kannst Du das Typenschild lesen oder in anderer Form das genaue Modell herausfinden.
Und das suchst Du im Internet; oft genug findest Du technische Daten zu so einem Gerät. Steht da beispielsweise, dass der Boiler 1000 Watt pro Stunde benötigt, so kannst Du berechnen, wie viele Watt in etwa in einem Monat von Dir verbraucht werden. Und dann schaust Du auf den Strompreis, den dein Versorger pro kWh berechnet - beide Werte multiplizierst Du entsprechend und das ist der ungefähre Preis, der bei Dir monatlich anfallen wird.
Du kannst schon Einfluss darauf nehmen, dass die Rechnung nicht astronomisch hoch ist: Mäßig warm und kurz duschen, Geschirrspülen mit wenig warmen Wasser. Leg Dir einen netten Buben zu und bleibe öfter mal bei diesem...
Ein Boiler oder Durchlauerhitzer ist nur für Warmwasser, nicht für Heizung.