Blutzucker bei Katze messen?
Hallo,
Also bei meiner Katze wurde vor ca. 3 Wochen Diabetes festgestellt. Die Tierärztin meinte dass ich ihr 2x 2 Einheiten Insulin spritzen soll. Das habe ich auch zwei Wochen gemacht.
Bei der letzten Kontrolle am vergangenen Mittwoch sagte sie dass wir es auf 3 Einheiten erhöhen sollen. Naja das Ende vom Lied war dass meine Katze eine starke Unterzuckerung hatte (BZ: 33).
Als ich die Tierärztin anrief und es ihr erklärte sagte sie ich solle wieder auf zwei Einheiten gehen und mindestens zweimal am Tag den Blutzucker messen. Und ich sollte ihr ganz dringend Glucose geben. Kein Trockenfutter und nur 200g Nassfutter am Tag.
Wir sollen eine Woche lang eine Tageskurve anlegen und sie dann nochmal anrufen. Ich habe auch jetzt die letzten beiden spritzen Insulin ausgelassen da der höchste Blutzuckerwert (gestern Abend) bei 45 stand und er sonst wieder zu sehr gesunken wäre. So.
Nun zu meinem Problem. Die Katze lässt uns keinen Blutzucker mehr messen. Sie wird bissig und haut nach uns (was sie noch nie gemacht hat). Ich habe jetzt einige Tipps im Internet gesucht wie sie mit Leckerlis anlocken oder sie in ein Badetuch wickeln, alles ohne Erfolg.
Was kann ich nun tun? Ich möchte Sie ja auch nicht quälen oder sie unnötigen Stress aussetzen. Ich bin langsam echt verzweifelt.
3 Antworten
... Diabetes. Da hilft eine Haferkur, dann geht der Zucker runter. Und natürlich Diät, am besten die FDH Diät: friss die hälfte.
Und Sport, viel Sport. Vielleicht hilft da eine Katzenklappe ?
Eine Katze mit täglichem Blutzucker messen zu quälen ist eine schlechte Idee.
Haferkur? Hafer ist Getreide, Getreide ist Zucker. Super Idee bei Diabetes. Friss die Hälfte ist auch keine gute Idee, wenn die Katze in den Unterzucker Gerät kann das gefährlich werden. Blutzucker Messen ist auch keine Qual für die Katze. Dein Kommentar ist, so leid es mir auch tut, fachlich absolut nicht angebracht und von Erfahrung kann man hier nicht wirklich reden.
Diabetes ist schwierig, ich vermute sie hat Diabetes 2. Dann hilft halt noch eine Diät und Sport / Bewegung. Bei Diabetes 1 ( junge Katze ) kann du weniger machen, weil da MUSST du spritzen. - Aber wird dir der Arzt schon gesagt haben. Es tut mir leid, ich weis leider nichts besseres. Übrigens frisst unsere Katze Hafer, unglaublich aber wahr.
Nein..leider hat die Tierärztin uns nicht gesagt um welchen Diabetes-Typ es sich handelt (jetzt wo du es sagst ist es seltsam). Unsere Katze musste tatsächlich zunehmen da sie zu leicht war und durch das Diabetes, laut Tierärztin, abgenommen hat. Das spritzen funktioniert ja ohne Probleme. Nur das Blutzucker messen nicht.
Vielleicht hilft dir diese Anleitung weiter: https://www.zooroyal.de/magazin/katzen/hometesting/
Wichtig ist, dass du und deine Katze bei jedem Schritt absolut ruhig seid. Belohne deine Katze ruhig öfter, z.B. schon für das Festhalten des Ohrs, und schließe die Übung immer mit etwas Positivem ab.
Eventuell musst du sogar in ganz kleinen Schritten arbeiten, z.B. Katze festhalten -> Katze hält still -> Belohnung und Ende der Übung!
Als Nächstes: Katze festhalten -> Katze hält still -> Ohr festhalten -> Belohnung und Ende der Übung!
usw.
Achte darauf, dass du immer dieselbe Reihenfolge einhälst, damit für die Katze stets vorhersehbar ist, was passiert. In ein paar Tagen sollte sie schon weniger Angst vor dem nötigen Messen haben.
Das Problem ist einfach (auch wenn es jetzt vielleicht blöd klingt) dass wir keine paar Tage haben. Die Tierärztin hätte gerne bis kommende Woche die Tageskurve von uns. Ich weiß nun auch nicht ob ich weiter Insulin spritzen soll oder nicht da ich ja auch eine erneute Unterzuckerung nicht riskieren möchte
Dass ihr unter Druck steht merkt die Katze und wird nervös. Wenn sie dauerhaft Insulin bekommen muss, werdet ihr zu Bestimmung der Dosis jedes Mal messen müssen. Je weniger sie das negativ verknüpft, desto besser ist das für die Zukunft.
Macht ruhig mehrere Übungen am Tag, wenn die Katze es mitmacht. Ein paar Sekunden reichen schon völlig! Katzen sind schlau und lernen schnell, was ihnen gut tut oder was schlecht ist, und das merken sie sich über lange Zeiträume.
Ein Tier wird eine BZ Messung genauso unangenehm finden wie ein Mensch. Schmerzhaft.
Vllt helfen so Beruhigungsdüfte oder -mittel.
Unsere Katze geht nur leider nicht raus. Und wir quälen sie ja nicht. Wir haben lediglich das getan was die Tierärztin uns gesagt hat. Zumindest haben wir es versucht... :)