Wie brate ich Blutwurst in der Pfanne richtig an?
Ich möchte mich nächste Woche mal an eine Blutwurst wagen und diese in der Pfanne braten. Wie macht man das am besten?
Wie heiß sollte die Pfanne sein? Welches und wie viel Fett nehme ich? Brate ich sie ganz oder schneide ich sie vorher in Scheiben? Wie verhindere ich, dass der Darm platzt? Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit mein Vorhaben auch zum Erfolg wird.
7 Antworten
Hallo ... es gibt mehrere Möglichkeiten, die Wurst ist zu und wird im Ganzen gebraten; - mit einer ganz dünnen Spicknadel Löcher einstechen ca. 10 Stück, die Pfanne aufstellen - etwas Fett in die Pfanne geben, je nach Geschmack die Blutwurst ganz langsam braten lassen, dass sie nicht anbrennt und auch nicht platzt- bis diese etwas kross aussieht - eine andere Möglichkeit gibt es, die Blutwurst in Scheiben aufschneiden und auch kross anbraten - auch durch Zugabe von Schrieven / Zwiebeln / Boskopäpfel / Dörrobst / Pflaumen / Birnen kann die gebratene Blutwurst verändert werden -
Grob zuschneiden, bei Naturdarm kannste den Darm dranne lassen, etwas Oel, Butterina ist allerdings besser und ab und zu rühren. Je nach Geschmack kannste auch kleine Twiebelwürfel zugeben. Würzen eher wenig, eventuell etwas Pfeffer und dezent Kräuter.
Blutwurstscheiben gebraten:
Die Wurstscheiben im Mehl wenden, in die Pfanne legen und auf beiden Seiten knusprig anbraten. Hier ein Link dazu: www.lookcook.net/r.php?s=87f-0-0-0-4-h-0&r=gf
Mfg, BlackMirror
Noch eine Variante: Blutwurst aus dem Darm schälen, mit wenig Fett in der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten und mit einer gabel zerteilen. Die Blutwurst zerfällt in grobes Brät. Dazu gebe ich nach gleichem Muster eine Leberwurst. Alles bei mittlerer Hitze braten, vermischen und zu Bratkartoffeln und Sauerkraut servieren. Mmmmhh
Wir mögen auch am liebsten die Variante mit Scheiben in Mehl gewendet und in Butterschmalz knusprig gebraten. Und dazu "Ärpel mit Schlad", das ist Endiviensalat (klein geschnitten, mit Zwiebel, Essig,Öl, Salz und Pfeffer angemacht) mit Stampfkartoffeln durcheinander, oben drauf "Speckstippe"( Speck- und Zwiebelwürfel, gebraten):deftig, aber lecker!!!