Hallo ... da sind zunächst mal als 175 >> Immergrünen >> Koniferen - Buchsbaum - Cotoneaster franchetti - Ilesx - Liguster - Rhododendron - sehr viele Eonymussorten - Kirschlorbeer - usw.
Hallo ... da sind zunächst mal als 175 >> Immergrünen >> Koniferen - Buchsbaum - Cotoneaster franchetti - Ilesx - Liguster - Rhododendron - sehr viele Eonymussorten - Kirschlorbeer - usw.
Hallo ... erst mal nachsehen ob er nicht Wasser braucht - und dann umtopfen in einen größeren Topf
Hallo ... ein klares nein - sie muss in ein Kalthaus - das kostet leider - aber der Pflanze zu liebe - denn in einer Wohnung oder geheiztem Wintergarten - ist es zu warm - zu trocken - man kann auch nicht ungehindert sprühen
Hallo ... nachsehen ob Kindel da sind - diese großzügig ausschneiden - neu dann
einpflanzen in Kakteenerde
Hallo ... neue Erde mit Grünkorn und Hornspäne vermengen - auf die Pflanzstelle
dieses Gemisch ausbringen - einpflanzen - und angießen
Hallo ... dann würde ich erstmal eine Ladungen Erde entfernen - neue Erde mit Hornspäne und Gründorn vermengen und neu anfüllen - dann abwarten im nächsten Jahr -
Hallo .... jetzt zur Zeit ... Spargelcremsuppe --- Spargel - Kartoffeln - gek. / rohen Schinken -oder Kaßler -
Hallo .. einer der vielen Geziefer - um den Topf unten einen Müllsack binden - und ab unter die Dusche es können auch ein paar Trpfen Spülmittel genommen werden, das muss man halt öfter wiederholen, oder sie Tauschen den Baum gegen einen nicht befallenen ein - aber meistens ist dann die ganze Palette betroffen
Hallo ... leider habe ich im Moment wenig Zeit um hier einiges zu schreiben - aber sieh mal nach es gibt sehr viele Seiten - die den Armen Ritter beschreiben - ich sammel solche alte Geschichten und Überlieferungen - und auch die alten Rezepte - besonders aus Schlesien und Westfalen - die >> Armen Ritter
Hallo .. alle Pflanzen in die Dusche stellen und mit lauwarmen Wasser gut duschen
Hallo ... aus dem Buch: 1500 Wildpflanzen die man Essen kann.
Das Gewöhnliche Pfeilkraut: Hauptblüte Anfang Juni bius Ende Julki - Verwendung als Genuss oder Nahrungsmittel: Die Wurzelknollen im Herbst oder im zeitigen Frühjahr getrocknetzu Streckmejhl und zu Mehl, zu Kochgemüse oderf Kartoffelähnlich gebacken. Die Schale nach dem Garen entfernen, dann ist die Wurzel auch geröstet zuverwenden. ZumVerwenden der Triebe siehe der Hinweis bei der Gattung. Aufgrund ihrer Bestandgefäghrdung oder Unterschutzstellug ist diese Art in der Schweiz und in Teilen Österrichsvon der Wildsammlung ausgenommen ( Verwendung unterliegt Einschränkungen; siehe Seite 14 ) Vorkommenschwerpunkt in der Vegetation in MitteleuropaRöhricht und Großseggensümpfe - Vergleiche Verwendunghinweis unter:Schoenichen 1947: 139 Schnelle 199 - Koschtschejew 1990 : 112
Hallo .. wenn die Kohlrouladen fertig gegart sind, ensteht ja immer ein Sud - die Kohlrouladen werden aus diesem Sud genommen und warm gestellt - jetzt wird ein
Löffel Mehl hineingerührt - mit Salz., Pfeffer abgeschmeckt, und ganz langsam
wird alles geköchelt mindestens 10 Min. je länger das ganze köchelt, je mehr geht der Mehlgschmack verloren, es kann auch ein Stück eiskalte Mehlbutter eingerührt werden, das bindet auch, braucht auch so lange. Auch ein Schuß Sahne kann mit eingerührt werden.
Hallo ... das sollte man unterlassen - entweder ein gebratenes Schnitzel - oder man
macht aus dem Schnitzel, Geschnetzeltes - da schneidet man das Fleisch in feine Streifen -
und brät diese an - gibt dann Gewürze, Kräuter, Zwiebeln usw. dazu - dann sollte man das Schnitzel aber nicht panieren
Hallo .. Lonicera
Hallo .. die Klöße werden in feine Scheiben geschnitten - dann je nach Geschmack in Butter anbräunen - entweder nur die Butter oder winzige Mettscheiben, Wurstscheiben, feine gewürfelte Zwiebeln dazu; oder eingeweichtes Backobst dazu warm machen; oderf aber mit gekochten Schnikenwürfeln oder mit Blut und Leberwurst ; anbraten dazu akls Kompott -
Apfelmus, Pflaumen, oder sogar Stachelbeeren oder eingelegten Kürbis, kleingeschnitte Schlesische Gurken - oder Spreewaldgurken - oder Rote Beete - oder einen gemischten Salat - oder sonstige grüne gemischte Salate - oder eine der vielen Apfelspezialitäten - feines Apfelmus - gehackte gekochte Äpfel mit Nüssen und Rosinen -
Hallo ... Bonsaierde holen - und kleine Steinchen - den Baum aus der alten kleinen
Schale entfernen - die neue Schale muss mindestens 4 c cm größer sein, dann den alten Ballen des Bonsais kömmen, da gibt es so kleine Harken - unten in die neue Schale ganz kleine Steichen ca. 1-2 cm einfüllt - den Rest mit der neuen Bonsaierde ausfüllen und vorsichtig den Ballen des kleinen Bäumchens in die neue Schale stellen und leicht andrücken - alles mit Erde ausfüllen und andrücken - dann alles vorsichtig einsprühen und wieder auf die alte STelle stellen - vorsichtig jetzt bei der Hitze alle zwei Tage ansprühen - viel Glück
Hallo so etwas gibt es nicht - es gibt keine Sommerblumen die im Balkonkasten überwintern - außer einigen reinen Grünpflanzen wie Efeuarten ( 200 - 300 verschiedenen Sorten -Dickmännchen - einige Gräser -
etweder, das eine oder das andere auf in die Gärtnereien und Baumärkte mit Gartenabteilungen da gibt es die Auswahl in Hülle und Fülle -
das fängt an bei einer einzigen Sorte an - nur Geranien - nur die verschiedenen Duftgeranien - nur Fuchsien - oder eine quer durch die Sommerblumenmischung in verschiedenen Farben, diese Farben müssen aber nicht zusammen passen - viel Vergnügen beim Zusammenstellen
Hallo ... gaksig beudetet bei den weißen Zwiebeln oder den Frühlingszwiebeln und dem knoblauch dass man bei nicht all zu großer Hitze die Würfel, Streifen, Ringe in Butter/ Margarine/ Butterschmalz/ Oel leicht >>>> glasig das soll leicht andünstet - auf keinen Fall braun werden läßt - da sollte man schon dabeio stzehen bleiben und mit einem Holzlöffel - speziellen Schaber die Würfel ständig über die Bodenfläche verteilt - die Würfel sehen dann leicht etwas durchsichtig aus ...
Hallo ... nehmen schon - aber das ist ja ein reines Eurograb - man sollte dann die
Erdbeeren zum Einkochen nehmen wenn diese besonders preiswert sind - hast Du denn so viel Haushalsgeld das man nicht wirtschaften muss - wenn ich mir hier das so ansehen - habe ich den Eindruck ihr habt tausende von E für uro im Monat zum Wirtschaften - habe ich nicht - ich muss sehr wirtschaften und trotzdem eine gesunde Ertnährung sorgen - so dann alles in einem guten Verhältnis steht - wie einkaufen - Vorrat - tätlich frisch kochen und es soll auch gesund und vor allen Dingen schmecken -
Hallo ... die Prise Salz kommt mit in den Kloßteig - ganz gleich welche Sorten von den ca. 150 bekannten Klößen - bei >> süßen Klößen