blockschaltbild Regelstrecke lösen (Regelungstechnik)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hätte wie von Lutz schon vorgeschlagen den Rückkopplungsblock zu einem Block zusammengefasst und dann den Summationspunkt des 3-Gliedes (rot) nach rechts (blau) verschoben:

Bild zum Beitrag

Da kommt dann raus



Rechne aber nochmal nach - habs nur kurz überflogen.

EDIT:

Verschieben des einen Knoten nach rechts:

Bild zum Beitrag

Und dann hat man das:

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Elektrotechnik, Regelungstechnik)  - (Physik, Elektrotechnik, Regelungstechnik)  - (Physik, Elektrotechnik, Regelungstechnik)

iIovemusic 
Fragesteller
 23.03.2024, 22:27

Super, danke dir.

0
iIovemusic 
Fragesteller
 24.03.2024, 05:33

Kannst du nochmal erklären, warum dort bei dem Summationspunkt + auf der rechten und - auf der linken Seite steht?

0
isohypse  24.03.2024, 08:31
@iIovemusic

Weil das Signal vom "3" ja negativ in den unteren Pfad eingeht, der Rest aber positiv. Die originale Summationsstelle war ja genau so. Sie wurde nur nach rechts verschoben.

1

Für solche Umformungen gibt es immer mehrere Möglichkeiten - manche einfacher oder auch komplizierter.

Eine Lösung wäre z.B, dass Du die Funktion für die Gegenkopplung im oberen Zweig aufschreibst :

2*(1/s)/[1+(5/s)]=2/(s+5)

und dann die "3" über einen neuen Block mit dieser Funktion direkt an U(s) ankoppelst. Dann sind erst mal beide Zweige (oben und unten) entkoppelt.

Dieser neue Block liegt dann parallel zur unteren "2" und wird einfach dazu addiert (Vorwärtskopplung).

Dann kann man ja beide entkoppelten Zweige separat zusammenfassen und der Funktionen zum Schluss überlagern, um zu Y zu kommen.


iIovemusic 
Fragesteller
 23.03.2024, 22:28

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.

0