Blindleistung in negative Wirkleistung?
Hallo ich hab von jemanden ein Produkt empfohlen bekommen der behauptet Blindleistung unzuwandeln und dadurch Strom zu sparen. Ich meine sowas geht nicht? lasse mich aber gerne besseres belehren :)
folgendes steht in der Beschreibung des Produktes:
Das EcoFoX FUNKTIONSPRINZIP
Durch die Verwendung der EcoFox Technologie wird die über Resonanz gebildete Blindleistung in negative Wirkleistung umgesetzt.
Somit wird Energie durch passive Schaltungstechnik in seine Ursprungsform umgewandelt.
Durch die Konvertierung in eine natürliche Schwingungsform werden alle Verbraucher im elektrischen Netz direkt erreicht und profitieren von reaktiver Energie, die EcoFox unmittelbar zur Verfügung stellt.
Wenn mehr Energie zur Verfügung steht als aktuell benötigt wird, strömt die Energie zum nächstgelegenen Verbraucher in ihrem Netzsegment.
Dies führt zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs und senkt Kosten.
gerne mal sagen was ihr dazu sagt die sich mit Elektrotechnik auskennen :)
4 Antworten
blindleistung umzuwandeln ist natürlich möglich und wird in unterschiedlichen elektrotechnischen anwendungen betrieben. das einzig neue an der methode ist, dass es jetzt offensichtlich auch für private zugänglich ist.
Aha! Der Nährboden für unseriöse Angebote....
Private Physik gegen industrielle Physik, sehr interessant.
Das ist Betrug.
Technisch völliger Schwachsinn.
Sei bitte nicht empfänglich für derartige "Heilsversprechen". Da kannst du auch für 50€ im Monat eine rote Schleife um das Anschlusskabel des Toasters wickeln und dir einbilden, der Gesamtenergiebedarf des Hauses sei damit um 20% gesunken.
Alles Gute!
Richtig, es geht nicht. Das ist Bull$hit. Sinnbefreite Geldmacherei.
Blindleistung kann man zwar kompensieren, aber nicht umwandeln.
Nur bringt auch das Kompensieren dem Haushalt gar nichts, denn der Haushaltzähler zählt ohnehin nur die Wirkleistung.
Blindleistung belastet das Stromnetz, weil sie zwischen Erzeuger und Verbraucher hin und her geschoben wird. Mit der Kompensation nützt man dem Netzbetreiber; deshalb fordern sie von Grossverbrauchern auch eine Kompensation, wenn einer viel Blindleistung "erzeugt".
Naja es gibt so ein Wirkprinzip tatsächlich und wird als Blindleistungskompensation bezeichnet. Dabei wird die Blindleistung nicht in Wirkleistung umgewandelt aber sie wird weniger.
Das ist zB für Industriekunden relevant weil die maximal aufgenommene Blindleistung hier vorgegeben wird.
Das genannte Gerät würde aber auch hier eigentlich keinen Sinn machen, da die Blindleistungskompensation nur dann funktioniert wenn sie richtig Dimensioniert wird. 10% der Blindleistung zu kompensieren macht eben keinen wirklichen Sinn da geht man eher auf 90%. Sofern du nur ohmsche Verbraucher hast würden diese Geräte die Situation sogar verschlechtern.
Für Privatkunden ist es zudem ohnehin nicht wirklich relevant die Blindleistung zu kompensieren da Privatverbraucher ihre Blindleistung idR gar nicht zahlen, da sie Vergleichsweise gering ist.
Zudem besitzen Verbraucher ab einer gewissen Leistungsgrenze von Werk aus eine sogenannte Power Factor Correction, also im wesentlichen machen die von Werk aus genau das was dieses Gerät verspricht, aber besser.