Blender boolean funktioniert irgendwie nicht?
Hier noch mal das Bild-sieht man die Stelle wo ein loch sein sollte und aber auch das der Zylinder versteckt ist, also es gibt kein Loch....Aber IM ZYLINDER DRIN wird eins eingezeigt.
Hallo,
also ich bin ein Anfänger in blender und habe es früher nur gelegentlich benutzt. Jetzt brauche ich für mehrere Teile (3D-Druck) blender. Nicht das ich keine ahnung vom Computer habe(Ich programmiere), jedoch bin ich mit Bild und Graphik programmen nicht wirklich vertraut.
Jetzt aber zum Eigentlichen Problem - also ich brauche einen Zlinder mit der höhe von 10mm und Radius von 25mm und das habe ich jetzt schon, jedoch müssen da jetzt 12 runde Löcher rein- die sind an der Seite und haben einen Radius von 2mm und eine Länge von 12mm und oben muss ein Sechseck mit den Maßen 3mm Radius und 5mm tiefe.
Was ich mir überlegt habe und was ich auch richtig mache- ich habe mir einen Zylinder gemacht der dann als Bohrer funktionieren sollte. Dann tu ich ihn da rein und verwende Booleing und Differenz-so dass eigetnlich dort ein Loch entstehen sollte. Was aber passiert - ist : Es wird kein Loch angeziegt, von innen wird ein Hohlraum angezeigt-aber nicht immer, und es enstehen immer irgendwelche schwarzen Streifen.
Ich wäre extrem dankbar wenn mir jemand helfen könnte-unten sind Fotos davor und danach,
LG R
3 Antworten
Erstmal solltest du dafür sorgen, dass die booleschen Operationen genügend Geometrie haben, mit der sie arbeiten können. Dazu solltest du den großen Zylinder optimal unterteilen. Da du 12 Löcher schneiden willst, sollten die Segmente ein Vielfaches von 12 betragen, damit alle Löcher gleich geschnitten werden. 240 Segmente sollten ausreichen, aber im Zweifelsfall nimm lieber mehr, damit es perfekt sauber wird.
Wenn du nun in den Edit Mode wechselst, dort den Edge Select Mode wählst, auf ein beliebiges Kreissegment zielst, Ctrl-R (Loop Cut and Slide) drückst und dann das Mausrad bestätigst, kannst du schnell und einfach einige Edgeloops einziehen. Mach mal etwa 10, das sollte ausreichen.
Damit hätten wir eine gute Grundlage. Kommen wir nun zum eigentlichen Problem, dem Boolean Modifier. Und da hast du eigentlich alles richtig gemacht, bis auf eine Kleinigkeit. Wenn du boolst, bleibt das Cut-Objekt weiterhin sichtbar. Du musst also nur 'Zylinder.001' zu selektieren und entweder H (Hide) oder im Outliner auf das Augensymbol zu drücken, und schon hast du ein wunderbares Loch.
Wenn du an das Cut-Objekt noch einen Array Modifier anhängt, dort bei 'Object Offset' den Zylinder angibst, jenen um 30° rotierst und bei 'Count' 12 eingibst, kannst du auch alle Löcher auf einmal rausschneiden. Du musst dann nur vorm Exportieren ERST den Array- und dann den Boolean Modifier anwenden.
Im Übrigen empfehle ich dringend, auf die Englische UI umzustellen. Du kannst den zigtausenden Tutorials auf YouTube nur sehr schlecht folgen, wenn du die schauderhaft lokalisierte Version nutzt.
Würde ich gerne tun, aber der Link ist leider schon abgelaufen.
Das Problem bei Blender ist, dass das abgezogene Objekt als normales Objekt immer noch verfügbar ist. Es wird immer noch angezeigt, und da se genau so grroß wie Dein Loch ist kannst Du dieses nicht sehen.

Probier doch mal Tinkercad, das ist sehr viel einfacher zu bedienen für solche einfachen 3D-Druck Gebilde. Und ist ebenfalls komplett gratis. Ist vielleicht einfacher statt mit Quantenphysik zu versuchen einen Pfannkuchen zu braten :)
Habe damit mal einen Objektivadapter für meine Kamera gebaut.
Tinkercad | Create 3D digital designs with online CAD | Tinkercad
Ja, Tinkercad kenne ich schon- jedoch brauche ich das für die Schule und ich habe auch einen Ruf zu verlieren.
Wenn du das Teil gedruckt hast, dann fragt doch keiner mit was du das gemacht hast. Beide Programme produzieren OBJ oder STL Dateien und mit Blender kannst du die selben Dateien öffnen, die du mit TinkerCAD gemacht hast.
Das Problem ist das ich keinen 3d Drucker zuhause habe und deshalb muss ich es einem Lehrer schicken der den dann drucken kann... Und ich habe einen sehr starken Ruf als der Informatikprofi und derjenige der immer alles repariert daher...
Nochmal: Der Lehrer sieht anhand der STL oder OBJ Dateien nicht, mit welchem Programm es gemacht wurde. Und selbst wenn diese Information irgendwo gespeichert wäre, glaube ich kaum, dass er darauf schaun wird. Der hat besseres zu tun, wie sich jede Datei genau anzuschaun.
Hallo, danker erstmal für die Antwort. Das Problem ist ich habe den Zlinder001 auch jedes mal versteckt oder weggeschoben und trotzdem ändert sich nichts. Jedoch wenn ich in das Objekt "rein" gucke, sehe ich das da schon ein Zylinder drin ist..... Ich habe oben noch mal ein Foto gepostet. Wenn ich richtig sehe bist du Community-Experte in Blender. Kannst du vielleicht bitte in die Datei reinschauen-ich sehe den fehler nicht... Bin dir aber jetzt schon dankbar https://www.transfernow.net/dl/202210139IskEz27