Blausäure in Nüssen

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Liebe Leute lasst euch nicht verarschen, bittere Aprikosenkerne enthalten die meiste Blausäure, davon esse ich täglich 10 stck als Vorbeugung gegen Krebs und erfreue mich trotz der Blausäure bester Gesundheit, den die enthalten Vitamin B17, deas die Teilung von Krebszellen verhindert. Bei Haselnüssen wird es also auch in Ordnung sein. Immer dran denken gute Hausmittel bringen der Pharmaindustrie kein Geld ein.


Philips7  05.04.2012, 11:57

naja es gab schon einen Mann der verstarb weil er eine tasse apfelkerne gegessen hatte Todesursache: Erstickung durch Cyanwasserstoff und am meisten davon enthalten in bittermandeln und unreifer bambus (den man in exotic restaurant sehr oft angeboten bekommt) aber auch in bitteren Aprikosenkernen ist nicht wenig drin du solltest echt aufpassen und sollten sympthome auftreten wie rötung der haut, reizung der schleimhaut, übelkeit, Hyperventilation u/o Ohnmacht solltest du dich schnellstens nach antidot erkundigen (Methämoglobin) dieses bindet die cyandionen und sorgt dafür das die atemwege wieder frei gesetzt werden (wirkt nur in nüchterem zustand)

oder du bist der 1. Mann der immun gegen diesen stoff geworden ist

0
mamichgi  24.04.2012, 00:03
@Philips7

Ich esse auch seit längerem täglich eine Handvoll bittere Aprikosenkerne als Krebsvorbeugung, und es geht mir blendend!

Es soll Menschen geben, die dagegen allergisch sind, also sollte man erst mit einem Kern anfangen und dann langsam steigern, um kein Risiko einzugehen.

0

hallo chipC

Soweit ich weiß enthalten Haselnüsse weder Blausäure, noch deren Vorstufe die sich dann im Magen zu Blausäure entwickeln könnte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!


chipC 
Beitragsersteller
 09.10.2009, 23:51

Mein Arbeitskollege meinte daß Blausäüre auch in Haselnüssen sei - ich solle aufpassen und nicht zu viele essen, weil ich kiloweise Haselnüsse sammelte ,die ich jetzt nach und nach verputzen werde und ich der Meinung war sie sei nur in Mandeln. Also muß ich wohl keine Bedenken haben!

0

Leider gibt es Erkrankungen, bei denen überhaupt kein Amygdalin aufgenommen werden soll (auch nicht in Spuren). Deshalb bin ich auf der Suche nach verlässlichen Angaben für süße Mandeln, Hasel- und Walnüssen und zwar für den rohen Verzehr als auch für den Verzehr in gebackenem (Weihnachtsgebäck!) oder gekochtem (Nuss-Sauce) Zustand. (Bittere Mandeln oder Aprikosenkerne kommen ohnehin nicht in Frage.)

Bisher bin ich im Internet immer nur auf die Angabe "in gesundheitlich unbedenklichen Mengen" gestoßen. Doch was im allgemeinen gesundheitlich unbedenklich ist, kann eben bei bestimmten Erkrankungsformen dennoch negative Auswirkungen haben.

Vielleicht weiß jemand Näheres oder kennt einen hilfreichen Link?

Viele Grüße

Mandela

Die Kerne von Aprikosen enthalten etwas Blausäure