Blau von Blue Jellys verstärken?
Hallo. Ich besitze zur zeit einen kleinen Garnelen-stamm (10 Stück) von blue Jelly garnelen (also blau transparente neocaridina davidis).
Ich habe am Anfang stark mit mir gehadert ob es blue jewel werden sollen oder doch Blue jellys.... am schluss hab ich mich dann doch für die durchsichtige variante entschieden weil sie vom preis doch etwas günstiger waren. Zudem dachte ich das man sie auf meinem hellen Boden (feiner weisser kies) auch gut sehen würde, wegen kontrast und so ^^;
was ich bei der Anschaffung aber nicht bedacht habe war, dass sie meist eh an grünen pflanzen sitzen oder meine 5 mooskulgen beackern und dadurch die überlegung nahezu hinfällig wird ^^; aber egal ich mag blaue garnelen und nun habe ich folgende frage.
Kann ich den derzeitigen Garnelen Schwarm durch blue diamonds ergänzen und darauf hoffen das die Farben sich verstärken bzw ein gesundes mittelmaß heraus kommt?
Ich weiss das durch das kreuzen von verschiedenen farben man gefahr läuft das die ursprungsform wieder herauskommt welche dann ein egliges braun ist. aber bei nahezu identischen farbtönen der selben art (sind beides neocaridina davidi) sollte es doch gehen oder?
hat wer von euch da erfahrung?
Unten ist noch ein bild mit beiden arten.
Links Diamond und Rechts Jelly

1 Antwort
Bevor du nachkaufst, würde ich mal auch die anderen Optionen betrachten, wie du die Farbe verstärken kannst. Was mir da nämlich stark ins Auge springt, ist der Kies. Garnelen fühlen sich auf dunklem meist wohler und zeigen dann stärkere Farben. Evtl ist auch der Kontrast einfach höher?? Jedenfalls macht das einen merkbaren Unterschied, vielleicht wäre es also nicht so schlecht, den Bodengrund zu wechseln (ist natürlich sau viel Arbeit, musst du selbst wissen, ob du das machen magst ;) aber es ist vielleicht auch nicht schlecht, das für zukünftige Aquarien im Kopf zu behalten)
Die Fütterung kann scheinbar auch einen gewissen Unterschied machen. Alles was rote Farbe verstärkt, verstärkt auch blau! Du kannst probieren, farbverstärkendes Futter zu kaufen (meist sehr teuer) oder zu machen (aus Artemiaeiern, Paprika, Algen und so Zeug). Evtl merkst du ja was.
Ich denke zwar, das tust du bereits, aber der Vollständigkeit halber sei dies auch noch angeführt: achte auf die Tagssverfassung. Sind die Garnelen noch recht neu oder hat sich kürzlich was getan, sind andere Tiere ebenfalls drin etc. dann könnten sie einfach kurzfristig die Farbe verloren haben. Außerdem sind die Männchen (die man häufiger sieht) schwächer gefärbt als die Weibchen.
Ok jetzt zur eigentlichen Frage. Ich sehe 2 Möglichkeiten. Entweder du kaufst dazu oder du versuchst auf eine stärkere Farbe zu selektieren.
Eigentlich habe ich noch von keinem Stamm gehört, der so stabil ist, dass keine Naturlinge rauskommen ab und zu, also wirst du auf kurz oder lang vermutlich sowieso selektieren müssen.
Das Schlimmste, was beim Kreuzen zweier rezessiver Stämme (was die blauen ja sein sollten) passieren kann, ist dass du von den einen irgendwann nichts mehr übrig hast. Natürlich ist real life Genetik nicht so simpel wie bei Mendel, bei den Garnelen funktioniert es aber meiner Meinung nach recht gut. Hellblau x Dunkelblau macht nicht mehr Braun als Hellblau x Hellblau.
Der Grund warum man seine Farbstämme nicht mischen "soll", ist, dass somit eben die Reinerbigkeit versaut wird und die Garnelen in den meisten Fällen eine Wertminderung erfahren/viele Leute so buntes Gewusel nicht so toll finden. Bei Blau x Blau wird es aber eben nicht so bunt, wie wenn man gelb x rot x blau x grün x natur macht ;) und wenn du die Garnelen für dich selbst hast und nicht für den Verkauf züchtest, ist ja auch nichts dabei, wenn die Nachkommen der dunkelblauen weniger wert sind als ihre Eltern.
Übrigens, um das nochmal zu betonen: dein Risiko ist sehr gering. Ich habe Carbon rili und Blue dream gemischt und darauf folgend nicht selektiert. Das Ergebnis war mir irgendwann zu Carbon rili lastig und die Naturfarbenen wurden sowieso immer mehr, also habe ich begonnen in einem separaten Becken auf Blau zu selektieren. Innerhalb eines halben Jahres hatte ich wieder einen gut gefärbten, stabilen Stamm. Ohne selektieren geht halt seltenst. Selektieren ist aber auch nicht sehr aufwändig und wie du siehst, selbst wenn es schief geht, ist nicht alles verloren :)
Hehe freut mich, dass ich helfen konnte!
So ab ca 2 Monaten werden sie geschlechtsreif. Ich behaupte aber mal, dass man meistens garnicht so genau weiß, wie alt die Garnelen sind ;) ich machs so, dass sie Zeit haben bis sie ca 1 cm groß sind. Wenn sie dann nicht ins Farbschema passen, werden sie umgesiedelt. Bei der Größe überstehen sie das auch sehr gut. (Manche verfüttern die Ausselektierten auch, da wäre das ja wurscht, aber das bring ich nicht übers Herz^^). Du musst halt immer wieder genau schauen - die sind ja ziemliche Meister im Verstecken - und dann auch mal spontan rausfangen :) ich vermute aber, dass es sowieso nicht so viele Aussetzer geben wird, nachdem du ja blau mit blau kreuzt.
Falls du noch Fragen hast, frag ruhig :D
Hey!
Klasse für die ausführliche antwort. Damit habe ich schon garnimmer gerechnet. :) meistens bekommt man innerhalb von minuten ne antwort oder gar nicht mehr xD um So mehr freue ich mich über die ausführlichkeit.
Bezüglich des selektierens hätte ich noch ne kleine mini frage. ab welchem zeitpunkt kann ich mit der selektion anfangen (alter des nachwuchses) denn die garnelen färben sich ja erst mit dem alter so richtig und sind ja recht fix mit neuem nachwuchs dabei ;)