Bitte um Ihre Hilfe beim übersetzen - transkribieren?

2 Antworten

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Hierdurch bezeuge ich dem Feldwebel Methfessel pflichtmäßig, daß derselbe sich mustergültig geführt hat. Er besitzt den Untergebenen gegenüber volle Autorität, im Verkehr mit Vorgesetzten tritt bescheidenes Wesen und feines Taktgefühl hervor.

Alle ihm obliegenden Arbeiten, insbesondere auch die jahrelang innegehabte Buchführung und Rechnung der Menage-Verwaltung hat er zur vollsten Zufriedenheit erledigt, dabei ist er immer noch mit Erfolg bestrebt gewesen, sein Wissen und Können weiter zu fördern.

Coburg 3. Juni 1899

Geyer

Hauptmann und Kompaniechef


mulan2255  03.10.2024, 22:38

Sehr gut! Das eine Wort ist „mustergiltig“.

Blindi56  04.10.2024, 17:48
@mulan2255

Das Wort heißt definitiv "mustergültig", und das ist auch gemeint....

mulan2255  05.10.2024, 12:19
@Blindi56

Natürlich hieße es korrekt “mustergültig”. Aber tatsächlich steht da “mustergiltig”. Ich habe es transkribiert. Da steht ganz klar und deutlich kein ü, sondern ein i.

Blindi56  05.10.2024, 17:01
@mulan2255

Das stimmt, da sind noch ein paar andere kleine Fehlerchen, bzw. halb fehlende Buchstaben. Ich hab es halt so geschrieben, wie es sein sollte., bis auf das "alle"

mulan2255  05.10.2024, 18:52
@Blindi56

Das Hauptmerkmal von Transkription ist in der Regel die 1:1-Schreibung entsprechend dem Original, d.h. inklusive alter oder auch fehlerhafter Schreibungen. Gewöhnlich hält man sich dabei auch an die Zeilenfolge. Es gibt nur verschiedene Methoden bei Abkürzungen oder unsicheren bzw. unleserlichen Passagen, jedenfalls bei wissenschaftlichen Editionen.

spanferkel14  03.10.2024, 18:28

Da kamma net meckern. Nur ein klitzekleiner Unterschied: Nicht "alle", sondern "die ihm obliegenden Arbeiten", wobei ich "alle" passender finde.

007bondi 
Beitragsersteller
 03.10.2024, 18:27

vielen Dank

Erster Satz:

Hiermit bezeuge ich dem Feldwebel Methfessel (?) pflichtmäßig/pflichtmüßig (?), daß derselbe sich mustergültig geführt hat.