Biskuitteig der Backform einfetten?
In den Rezepten ist nichts zu finden. In Biskuitteig soll ja kein Fett-schadet dann das Einfetten.? Ich weiß nicht mehr, wie ich es sonst gemacht habe. Ich will einne Biskuiteig in einer Buchform backen und habe Angst ,dass ich ihn sonst nicht aus der Form lösen kan.
5 Antworten
ich fette die form immer ein, wenn ich biskuit backe. bisher ist das immer gelungen, und auch alufolie hat schon geklappt.
Nach dem Backen vorsichtig mit einem Tafelmesser vom Rand lösen und noch einige Minuten stehen lassen. Dann auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Falls sich der Biskuit nicht sofort aus der Form löst, ein kaltes feuchtes Tuch darüber legen, kurz warten .... und dann müsste sich der Biskuit aus der Form lösen.
Falls du keine Margarine oder Butter zum einfetten nehmen möchtest, kannst du auch Backtrennspray nehmen, damit soll es auch super klappen, ich persönlich nehme es aber, bis jetzt nicht.
du darfst bein biskuit nur den boden einfetten und auch nicht zuviel,wenn du den rand auch einfettest kann er nicht aufgehen....lg
Richtig! Das Einfetten des Randes verhindert, dass der Biskuitteig sich dort beim Aufgehen "festhalten" kann. Er rutscht ab und man bekommt keine gerade Oberfläche.
einfetten und semmelbrösel drüber schütteln bis sie sich verteit haben und den rest wirfst du weg und dann daen teig rein
Backpapier!!! So kannst du nämlich deinen Kuchen aus der Form heraus heben . Unter das Papier kannst du Butter tun, so klebt es besser an der Form! :-)
ach du Je!! hol wenig Öl auf nem Zewa und streich´s rein, dann streust du Paniermehl oder Zucker auf die Flächen! Dann kreigst du ihn auch sicher raus.
Um Gottes Willen keinen Zucker, denn der karamellisiert beim Backen. Und niemals Öl zum Einfetten nehmen, immer Butter oder Margarine.
habe vergessen zu erwähnen, das ich nach dem ausbuttern die form noch mit mehl bestäube.
gutes gelingen :)