also, habt ihr schon einmal über die Konsequenzen nachgedacht? Ich bin angehede Erzieherin und ich weiß, wie es ist ein Halloween Fest zu feiern. Die Kinder sollten auf keinen Fall noch im Kindergarten sein. In dem Alter hat man noch eine sehr rege Fantasie und verwechselt vieles mit der Wirklichkeit. Passt bitte auf, denn es kann durchaus sein, dass die Eltern später bei euch vor der Tür stehen.... Ansonsten könntet ihr ein eklige Fühlkiste machen, mit Glibber und gekochten Spagettis, die dann die Würmer sind. Dann macht ihr trotzdem einen vertrauenswürdigen Eindruck. Es gilt nur eines: Bitte nicht zu dick auftragen, denkt an die Eltern... Lg

...zur Antwort

Benutz ein dünnes Küchentuch, das legst du dann in eine Schüssel. Jemand muss natürlich das Tuch festhalten, aber das geht und wird auch von hoch angesehen Köchen zum Beispiel dazu verwendet, um die berühmte weiße Tomatensuppe zuzubereiten.

LG

...zur Antwort

Mein ganzes Leben lang bin ich gestresst und erschöpft! Oft schlafe ich nach der Arbeit, weil ich so erschöpft bin ( auch gedanklich ). Vorran treibt mich meine Beziehung und der Gedanke an ein ausgeglichenes Leben, was ich, wenn ich bestimmte mir gesteckte Ziele erreicht habe, auch haben werde.

...zur Antwort

Backpapier!!! So kannst du nämlich deinen Kuchen aus der Form heraus heben . Unter das Papier kannst du Butter tun, so klebt es besser an der Form! :-)

...zur Antwort

Schon im KJHG steht in §1 "Jeder junge Mensch hat das Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit." Was ich damit sagen will ist, dass es sogar gesetzlich geregelt ist, dass ein Kind Erziehung braucht. Und wenn dieses Recht von den Eltern missbraucht wird, hat man im schlimmsten Fall im KIGA ein Kind mit 6 Jahren, dass weder richtig sprechen noch eine aufrechte Gangart noch eine Form von Hygiene anerzogen bekam. Eine annehmbare These finde ich...

...zur Antwort

Schon im KJHG steht in §1 "Jeder junge Mensch hat das Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit." Was ich damit sagen will ist, dass es sogar gesetzlich geregelt ist, dass ein Kind Erziehung braucht. Eine annehmbare These finde ich...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.