Bio Facharbeit Hund/Wolf?
Ich muss für meine Facharbeit ein Themenhandout vorlegen.
Fallen euch noch andere Unterthemen zu der Leitfrage ‘Ist der Haushund ein “Wolf im Schafspelz”?’
Dazu möchte ich Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzählen.
Ich habe bereits:
Population
Anatomie
Genetik
Neurologie
(Violdrüse)
Kommunikation
Charakter
Einsatzgebiete früher
Einsatzgebiete heute
Aufzucht
Erziehung
Rudel
Krankheiten
Naturverhalten
Jagdverhalten
Lernverhalten
Ernährung
Danke schon einmal für eure Ideen
8 Antworten
Hi,
‘Ist der Haushund ein “Wolf im Schafspelz”?’
Ist das nicht eine Suggestivfrage?
Weil der Hund stammt ja nun mal vom Wolf ab.
Wenn man also diese Frage nochmal stellt und die Antwort schon kennt oder darauf indirekt verweist, dann ist das eigentlich keine Arbeitsgrundlage.
Es ist schon klar, worauf du hinaus willst, du willst einen Vergleich schreiben, bezüglich all der Unterpunkte. Das ist aber strenggenommen keine Problemfrage, sondern ein Vergleich zwischen Hund und Wolf.
Ferner sehe ich Probleme die Unterpunkte zu quantifizieren d.h. messbar zu machen. Wie willst du z.B. "Lernverhalten" messen, um zu der Aussage zu gelangen, dass es beim Wolf so beschaffen ist und beim Schäferhund, Dackel oder Pudel besser oder schlechtere oder andere Qualität hat?
Das endet, wenn es ganz ungünstig läuft, in "schwammigem Geschwafel" :D nicht böse sein. Ich sag das ja vorher nicht nachher. Da ist also noch was zu retten.
Ich würde auf jeden Fall noch mal darüber nachdenken, ob bzw. wie man da eine besser abgrenzbare Problemfrage, mit der Aussicht auf eine gute Datengrundlage, die man verwenden kann, gute Quellen, auf die man sich beziehen kann, aufstellen könnte. Sonst läufst du dich tot, erst Recht bei der Vielzahl an Unterpunkten, da könnte man ein 600-Seiten-Werk drüber schreiben :O Wenn du alles auf z.B. 15 Seiten kondensierst, Hut ab, jedoch läufst du dann Gefahr, das Thema zu "trivialisieren", es in seiner Tiefe nicht angemessen zu würdigen, zu erfassen und widerzuspiegeln und das gäbe dann auch Punktabzug. Denk nochmal drüber nach und sprich mit dem/der Biolehrer/in was sich machen ließe. Gruß, Cliff
wenn er einverstanden ist, vergiss meine Bedenken ;) viel Erfolg!
Ich halte das, was du da hast eigentlich für ausreichend bis zu viel. Gerade die Thementrennung Neurologie-Lernverhalten-Erziehung erschließt sich mir nicht so. Könnte man evtl in "Intelligenz" oder "Kognition" zusammenfassen. Genauso weiß ich nicht, was du bei Charakter groß schreiben willst, wenn du auch die Themen Kommunikation, Rudel, Naturverhalten, Lernverhalten hast.
Ich kenne natürlich deine genauen Vorgaben und Pläne nicht, aber ich würde das Thema etwas anders angehen.
Mehr brauchst du aber bestimmt nicht
Achja und wenn du mehr Quellen brauchst: in Österreich beschäftigt sich das Wolf Science Center mit genau diesen Fragen :)
Du könntest dich über die Kreuzungen von erik Ziemen informieren, Wolf x Königspudel. Das war einer der ersten Wolfsforscher. Buch : Der Wolf
Schau mal, ob Du Dir dieses Buch ausleihen kannst: https://www.amazon.de/Hundepsychologie-mit-DVD-Sozialverhalten-Indivitualit%C3%A4t/dp/3440137856/ref=pd_cp_14_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=FW4BPR8JE157KSXDC8BY
Darin sind die Abgrenzung, die Abstammung und die Unterschiede auf wissenschaftlicher, aber verständlicher Basis sehr gut aufgeführt.
Eine schöne Aufstellung, bei der du allerdings noch deutlich machen solltest, welche Punkte für den Hund und Wolf auf keinen Fall zutreffen, bzw. nur für jeweils Wolf, oder Hund.
Du möchtest also ein Buch schreiben?
Ne eine Facharbeit. Ja das kommt ja alles später ich brauche jetzt erst einmal Themen, damit mein Lehrer eint scheiden kann, ob ich die Facharbeit schreiben darf
Im Grunde nehme ich auch DerHund und Wolf im Vergleich , aber mein Lehrer meint dass ich das als Frage formulieren soll. Wenn ihm das nicht passt nehme ich “Was macht den Haushund zum idealen Begleiter des Menschen” oder so ähnlich