Bin ich nichts besonderes, wenn viele meiner Eigenschaften bei zu vielen anderen auch vertreten sind?
Und wenn ich nichts besonderes bin, ist mein Leben dann wenig Wert?
Es geht um folgende Eigenschaften: Ich bin introvertiert und Interaktion mit anderen Menschen sowie Empathie fallen mir besonders schwer. Meine relativen Stärken sind aber Logik, Liebe für Mathematik und analytisches Denken.
Deswegen zieht es mich zu den Menschen, die anders gepolt sind: Empathisch, einfühlsam und weniger logisch. Schließlich ziehen sich Gegensätze häufig an. Natürlich fühle ich mich von Frauen, die so gestrickt sind, angezogen.
Jedoch fällt mir vermehrt auf, dass es viel weniger solche hochsozialisierte, empathische und extrovertierte Menschen gibt, als logische, schwach sozialisierte und introvertierte (wie mich). Deswegen fühle ich mich als „nichts besonderes“ und habe Angst, dass ich weder eine Partnerin finde, mit der ich glücklich sein kann, noch Freundeskreis, unter denen ich mich wohl fühle. Denn zu „Meinesgleichen“ zieht es mich äußerst selten bis gar nicht.
Natürlich habe ich das nicht sauber belegt, dass es mehr solche wie ich, als die Gegenteile gibt. Das ist nur meine Wahrnehmung. Kann es sein, dass sie subjektiv ist? Wenn ja, warum habe ich dann einen solchen negativen Filter?
11 Antworten
Der Feind alles Guten, ist der Vergleich. Wenn du beginnst, deinen Wert am Grad deiner Besonderheit festzulegen, hast du schon verloren, das Vergleichen führt oft zur Frustration. Denn es gibt immer Einen /Eine, die besser, besonderer, toller, schlauer, genialer sind als wir selbst.
Dein Eindruck, es gäbe mehr introvertiert als empathische Menschen, ist subjektiv. Oft hängt es von Deinem eigenen Umfeld ab, welche Art von Kontakten Du herstellt.
Nur Mut nach Corona mal wieder neue Menschen kennenzulernen, Z. B. beim Sport, bei Hobbygruppen, Arbeitsgruppen usw. Auf übers Internet kannst du schon kommunikative Gruppen suchen und ggf. später mal treffen.
Auch Konversation üben im Alltag z. B. beim Einkaufen, kann dir helfen, offener zu werden und Brücken für ein Gespräch zu bauen. Du wirst dich wundern, wie viele Menschen auf eine freundliche Begrüßung, ein aufrichtiges Kompliment oder ein ehrliches Dankeschön empathische reagieren. Viel Erfolg
Eigentlich ist das Verhältnis von Introvertierten zu Extrovertierten 1/3 zu 2/3 ( oder 1/4 zu 3/4, je nach Quelle ). Es gibt also eigentlich mehr Extrovertierte Menschen auf der Welt. Aber Online ( z.B. hier auf Gutefrage sind mehr Introvertierte vertreten ). Allgemein würde ich eher sagen, dass du nicht der typische Mensch bist, du gehörst eigentlich eher zum kleineren Teil der Menschheit. Allgemein ist aber jeder Mensch besonders, da jeder ein eigenes Bewusstsein, andere Eigenschaften, etc. haben.
Ich habe geschrieben:
“Verhältnis von Introvertierten zu Extrovertierten ist entweder 1/4 zu 3/4 oder 1/3 zu 2/3, je nach Quelle. Bei dem zweiten Kommentar habe ich 3/4 zu 1/4 geschrieben, aber man kann ja aus meiner ersten Antwort schließen, dass die 1/4 zu den Introvertierten gehören.
Oooohhhh, hoppala. Da hast du Recht, ich hab mich verschrieben.
Hab es ausgebessert :D
Eigentlich ist das Verhältnis von Introvertierten zu Extrovertierten 1/3 zu 2/3 ( oder 1/4 zu 3/4, je nach Quelle ).
Hast du so eine Beispielquelle zur Verfügung?
https://www.vital.de/wohlbefinden/psyche/introvertiert-und-extrovertiert-2519.html
Da ist zum Beispiel 3/4 zu 1/4 angegeben.
Du siehst den Moment. In deinem Leben wird noch viel passieren, wirst noch viele Menschen kennen lernen.
Deine Vorgaben für deinen Wert sind sehr eng gestrickt. Da gibt es noch mehr.
Zudem hast du eine Erwartungshaltung, die oft nicht mit den waren Gegebenheiten übereinstimmen mögen.
Entspanne dich bleibe offen für alles und die besten Abenteuer erlebt man mit Gleichgesinnten.
Naja, nicht umsonst gibt es das Sprichwort „wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht“.
Ein Sieb ist auch nicht ganz dich, aber das Wichtige bleibt hängen.
Das wichtige muss eher durch. Oder willst du bei kA Orangenpressen das Fruchtfleich mit drin haben? Ich jedenfalls nicht. xD
Ein altes Sprichwort sagt:
"Gegensätze ziehen sich an".
Oder "Auf jeden Topf passt ein Deckel".
Es ist doch gut, dass die Menschen unterschiedlich sind, sonst wäre es doch total langweilig.
Du solltest immer daran denken, dass Du einmalig bist. Es gibt sicherlich ähnliche Charaktere, aber nie genauso.
Ein physikalisches Gesetz "Gegensätze ziehen sich an und stoßen sich wieder ab", ist als kein Sprichwort.
Überraschung, kaum ein Mensch ist wirklich was krass besonderes. Lässt sich nichts dran ändern.
Also es gibt mehr Extrovertierte oder Introvertierte? Weil du hast Introvertierte geschrieben...