Bienenzucht: - Wo ist der Unterschied zwischen "belegstellen begattet" und "selektiert für Zucht"?
Haalllooo, Ich suche jemanden der Ahnung von Bienenzucht hat!!! vor allem geht es um Königinnenzucht.
Und zwar bin ich gerade auf der Suche nach einer begatteten Königin (die am besten sofort mit dem Eierlegen beginnen kann), da ein Bekannter unbedingt eine benötigt. Wir wollen ihm eine schenken :)
Die Auswahl erschlägt mich und ich habe so gut wie keine Ahnung! Es gibt ziemlich viele und ich stelle mir vor allem die Frage, wo ist der Unterschied bei der Königinnenzucht zwischen "belegstellen begattet" und "selektiert für Zucht" ? Letztere sind meistens teurer.
Muss ich noch die Art/Rasse der Bienen beachten? Mein Bekannter hat Carnica...
Hat da jemand Ahnung?! Würde mich sehr über eine Antwort freuen! Danke schonmal im Vorraus :)
2 Antworten
Hallo zaehnchen313, das ist für einen Laien schwer zu verwirklichen. Du hast ja schon herausgefunden das es große Preisunterschiede bei den Königinen gibt. Die günstigsten sind "Standbegattete", heist sie sind am Standort geschlüpft und zum Hochzeitsflug ausgeflogen. "Belegstellen begattet heisst, sie sind als Prinzessin auf eine Bellegstelle gebracht worden um dort von besonders wertvollen Prinzen begattet zu werden. Diese Belegstellen liegen weit abseits damit keine anderen Bienenvölker in der Nähe sind und keine Art vermischung vorkommt. Selektierte Zucht bedeutet, das besondere Eigenschaften gewünscht werden. ZB. Sanftmütig, Varroatollernzzucht oder großer Honigertrag, usw. Am euersten sind die Königinen die künstlich besamt werden, da kann eine Königin schon mal 100€ kosten!! Wenn Bekannter ein Hobbyimker ist reicht eigentlich eine Standbegattete oder Belegstellen Königin. Besser sind aber zwei, da es nicht immer klappt die Königin in ein Bienenvolk ein zu gewöhnen. Offt wird die Königin getötet. Versucht doch die Königin von einem Imker in der Nähe zu kaufen, die sind um einiges günstiger und auch nicht schlechter als die edel Königinen. MfG
Hallo,
Also für einen normalen Imker reicht eine belegstellen begattete Königinn vollkommen aus. Diese sind schon sehr gut. Nur wenn du ein Züchter bist und selber Königinnen verkaufen willst, also am besten eigene Belegstelle hast solltest du schon eine Zuchtköniginn haben(selektierte). Die Unterrasse muss man eigendlich auch nicht beachten jedoch würde ich wenn er Carnica hat ihm auch Carnica kaufen. Manche sind sehr empfindlich wenn jemand plötzlich Buckfastbienen hat ;-) Am besten du kaufst einfach eine Königinn von einer Belegstelle bei dir in der Nähe.
Vielen, vielen Dank für deine Antwort! Sehr aufschlussreich. :-)