Wie wird eine Biene Königin?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Eine Biene wird nie eine Königin, sie schlüpft als Königin. Die Bienen können höchtens eine Weiselszelle, aus einer 1-3 tage alten Zelle in der eine Biene schlüpfen soll, machen, aus der dann die Königin schlüpft.
  2. Nein, Drohnen werden kein König, sie können ja auch keine Eier legen. Die Drohenen haben sowieso nur ein kurzes leben, weil die Bienen keine lust auf die faulen Drohnen haben.
  3. Drohenen werden nie König. Ich glaube, nach dem Hochzeitsflug sterben sie
  4. Ein Bienenvolk kann eine neue Königin machen, der Imker sorgt dann dafür, dass es nur eine gleichzeitig gibt

Elli113  14.04.2022, 13:28
Ich glaube, nach dem Hochzeitsflug sterben sie

Jein. Diejenigen Drohnen, die das Glück hatten, die Jungkönigin zu begatten, sterben direkt nach dem Paarungsakt. Alle anderen, die zum Ende des Sommers noch leben, verhungern - denn sie werden aus dem Bienenstock rausgeschmissen, sind aber nicht in der Lage, sich selbst zu versorgen.

der Imker sorgt dann dafür, dass es nur eine gleichzeitig gibt

Nein, das machen die Bienen eigentlich selbst. Entweder die Alte fliegt davon (als Schwarm) oder die alte Königin wird abgestochen und durch eine junge ersetzt.

1
Von myotis und einem weiteren Experten bestätigt

Hallo ,

Das Leben einer Königin beginnt wie das einer jeden weiblichen Biene: nämlich in einem befruchteten Ei, welches die alte Königin zuvor in eine der Zellen gelegt hat. Obwohl dies zunächst unspektakulär klingt, ist vielleicht doch ein wenig Zauberei dabei, denn aus den vielen tausend Eiern, die sich zur gleichen Zeit im Volk befinden, suchen die Ammenbienen, welche für die Brutpflege zuständig sind, einige wenige aus, aus denen Königinnen entstehen sollen – von denen am Ende nur eine einzige im Volk verbleibt.

http://imkerei-cw.de/honig-und-mehr/kleine-bienenkunde/wie-entsteht-eine-bienenkoenigin/

LG Sonja

Woher ich das weiß:Recherche

Renate2804  01.04.2022, 17:36

Liebe Sonja. ❤

Du bist zwar nicht die Bienenkönigin, aber du bist die Königin für alles, was da kreucht und fleucht. Es ist immer wieder schön, deine Antworten zu lesen, denn dadurch habe ich schon viel gelernt. Vielen Dank dafür. Deine Renate.❤

2
Wie wird man bei den Bienen eine Königin? Wird diese gewählt oder wird sie schon als Königin geboren, weil ihre Mutter auch eine Königin war?

Da nur die Königin Eier legen kann, sind alle Bienen im Stock, sowohl männliche als auch weibliche Tiere, Kinder der Königin. Nur aus einem befruchteten Ei kann sich eine Königin entwickeln. Und auch nur dann, wenn die Larve von Anfang an ausschließlich Gelée royale zu futtern bekommt und das Ei in einer sogenannten Weiselzelle liegt.

Können männliche Bienen auch König werden?

Es gibt drei "Bienenwesen" im Stock: die Arbeiterinnen, die Drohnen und die Weisel (bzw. Königin). Landläufig wird der Begriff "Königin" verwendet, obwohl die Weisel nicht "regiert". Arbeiterinnen haben, je nach Alter, bestimmte Aufgaben: Stock putzen, Nektar einlagern, Brut pflegen, Waben bauen, Stock bewachen, Honig sammeln. Die Weisel hat nur eine Aufgabe: Eier legen. Und Drohnen haben auch nur eine einzige Aufgabe: die Weisel begatten. Einen "König" gibt es im Bienenvolk nicht.

Wenn sich eine Bienenkönigin einen Partner nimmt, wird der dann automatisch auch König oder nur Prinzgemahl?

Junge, frisch geschlüpfte Bienenköniginnen fliegen auf Hochzeitsflug. In der Luft paaren sie sich mit 6-8 Drohnen. Die Menge an Samen reicht in der Regel aus, damit sie für den Rest ihres Lebens befruchtete Eier legen kann.

Diejenigen Drohnen, die das Glück hatten, die Jungkönigin zu begatten, sterben direkt nach dem Paarungsakt. Alle anderen, die zum Ende des Sommers noch leben, verhungern - denn sie werden aus dem Bienenstock rausgeschmissen, sind aber nicht in der Lage, sich selbst zu versorgen.

Kann ein Bienenvolk ihre Königin stürzen oder abwählen?

Ja. Im Frühjahr setzt der Schwarmtrieb ein. Dann wird die alte Königin auf Diät gesetzt (sonst ist sie zu schwer zum Fliegen). Die Arbeiterinnen setzen Weiselzellen an, um neue Königinnen schlüpfen zu lassen. Etwa eine Woche vor dem Schlupf der neuen verlässt die alte Königin mit einem Teil ihres Hofstaats den Bienenstock und sucht sich ein neues Zuhause. Das nennt man "Schwärmen". Es kann aber auch sein, dass die Bienen nicht schwärmen wollen, aber die alte Königin ersetzen müssen - zB weil sie nicht mehr genug Eier legt, um das Volk zu erhalten. Dann wird ebenfalls eine neue Königin angesetzt und wenn diese geschlüpft ist, wird die alte abgestochen. Ich habe aber von alten Imkern auch schon gehört, dass es zu Fällen friedlicher Co-Existenz der zwei Königinnen gekommen ist, wo die alte halt noch ein paar Eier gelegt hat und von der neuen nicht behelligt wurde.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich imkere seit 2008.