Bienennest hinter Natursteinmauer?
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Garten eine Natursteinmauer. Knapp über Bodenhöhe fliegen seit einer Woche an den zwei eingekreisten Stellen viele Bienen in zwei Erdlöcher. Wir vermuten, dass diese in einem Hohlraum hinter dem Stein ein Nest gebaut haben. An sich stören Sie uns nicht, jedoch müssen wir den Humus direkt vor dem Stein abgraben, da wir bald einen Rasen legen möchten.
Nun wäre die Frage: Wie können wir hier graben, ohne dass uns der komplette Bienenstaat angreift. Eine Umsiedlung sei laut örtlichem Imker wohl sehr schwierig, da man aufgrund des nicht zugänglichen Nests nicht an die Königin rankommt.
Hat jemand eine Idee, wie wir die Bienen "ablenken" können, um dort zu graben?
Habe diese Biene eben fotografieren können, sorry für die schlechte Qualität, sie wollte nicht so richtig stillhalten...
3 Antworten
Das sind ja keine Wespen oder Hornissen.
Ich kann mich nicht erinnern, das schon einmal jemand von Wildbienen gestochen worden ist. Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Wenn man auch nur 50cm Abstand hält, tun die nichts.
Nicht an die Steine klopfen. Das schreckt sie auf.
Erstens: Sind es überhaupt staatenbildende (Honig-)Bienen? Viel wahrscheinlicher sind Solitärbienen.
Zweitens: Solitärbienen sind gefährdet und wir sollten sie schützen! Könnt Ihr Abstand von der Mauer halten und den Streifen zwischen Rasen und Mauer erst im Winterhalbjahr bearbeiten und einsäen? Bitte, bitte, bitte, bitte...
Gut, das sind dann staatenbildende Bienen. Aber es wäre dennoch interessant, um welche Art es sich handelt. Die westliche Honigbiene nistet eher in hohlen Bäumen, vielleicht sind es Furchenbienen. https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbeinige_Furchenbiene
Ich werde mir die heute mittag mal genauer anschauen, vielleicht kann ich sie bestimmen. Werden die durch meine bloße (nahe) Anwesenheit soweit provoziert, dass sie mich angreifen wollen, um ihr Nest zu verteidigen, oder bin ich denen eher egal, wenn ich nur schaue?
Wenn Du nicht das Nest erschütterst, passiert gar nichts. Ich habe als Kind immer direkt neben den Bienenstöcken unseres Nachbarn gestanden und den Ein- und Ausflug beobachtet. Halt nicht direkt in die Flugbahn, um nicht zu stören.
Habe soeben im Beitrag ein Foto ergänzt, ist zwar nicht optimal, aber vielleicht kann man sie ja bestimmen? :)
Ich guck mal, aber es ist auf keinen Fall eine Westliche Honigbiene, also eine Biene von einem Imker!
Wegen der nicht komplett schwarzen Beine?
Rauch. Ein paar Räucherstäbchen oder Weihrauchkerzen wirken Wunder und schaden nicht.
Oder arbeitet nach Sonnenuntergang.
Es sind zumindest sehr viele, die fast wie am Flughafen eine Einflugschneise gebildet haben und hintereinander raus und rein fliegen :D