Biegepuppe basteln: Welcher Draht bricht nicht?
Der Draht muß sich oft hin- und herbiegen lassen,- Pfeifenreiniger ist geknackst. Was für Draht könnte ich stattdessen nehmen?
5 Antworten
Hallo man kann Blumendraht nehmen, dieser wird aus mehreren Einzeldrähten in sich verdreht und dann ggf. nochmals mit einer oder zwei Lagen Draht quer umwickelt, dann hält er länger.
Pfeifenreiniger ist aus Federstahl, der soll sich schliesslich nicht verbiegen. Am besten Draht aus einer Knetlegierung. Mit Kupferanteilen zum Beispiel oder aus Aluminium.
Kupferdraht könnte es in Baumärkten geben oder auch in Bastelläden. Falls nicht, dann kann man Kupferdraht auch in Elektronikläden bestellen, leider zzgl Versandkosten.
Aber bedenke, auch der Kupferdraht hält nur bedingt und nicht unendlich, was die Biegbarkeit angeht..
Naja ein Wert wäre die "Streckgrenze", aber das würde dir wohl nur im Großhandel was nützen. In den Baumärkten dieser Welt gibt es "WIG (evtl. auch MIG)-Schweißelektroden", die können bis zu 1m lang sein und sind in verschiedenen Stärken vorhanden, nur aufpassen, da gibts auch Welche mit die nicht ganz ungiftig sind. Lassen sich gut biegen und sind nichtmal so weich wie Aluminium.
Ansonsten, naheliegender könnte es nicht sein, im Bastelgeschäft um die Ecke (ich weiß, derer werden täglich weniger) gibt es bestimmt auch Draht zum Biegen.
Das klingt sehr verheissungsvoll, nur: wo bekomme ich so etwas? (Eigentlich brauche ich nur eine sehr geringe Menge, vielleicht 2 m. Ich vermute, 0,5 bis 1mm stark müsste sich eigentlich gut per Hand biegen lassen?)
Also ich kann den Bindedraht empfehlen, gibts in jedem gut sortierten Baumarkt. Selbst 3mm (Beispiel) kannst den wie eine aldente Spagetti biegen.
Das dauerbiegsamste Material ist evtl. das Metall, aus dem Klammern vom Schnellheftern sind. Gibt's das als Draht? Weiß vielleicht jemand, wo?
Ein Draht ist wohl das beste. Schau mal beib www.opitec.de gibt's 100%ig was
PS.: Gibt es eine Bezeichnung, einen Wert o.ä., nach dem ich fahnden könnte?