Welchen Draht braucht man zu Schmuck?

4 Antworten

Drähte gibt es aus Gold, Zink, Silber, Platin, Kupfer und "schlichtem" Eisen oder Stahl. Die Stärke\Dicke lässt sich durch sog. Zieheisen oder Walzen dem jeweiligen Zweck anpassen: Ein Zieheisen hat diverse Löcher unterschiedlicher Größe in die man den (angespitzten) Draht einfädelt und dann mit einer speziellen Zange durchzieht, eine Walze hat runde längliche gekerbte Walzen mit denen man den Draht durch steigenden Druck per Drehspindel "verdünnen" kann. Diese Werkzeuge lassen sich auf den Sites von Goldschmiedewerkzeugläden ansehen.


Hallo, für die Schmuckherstellung wird in der Regel Silberdraht verwendet. Diesen Draht erhälst Du im Abmessungsbereich von 0,6 - 1,2 Millimeter.

Reiner Edelstahl ist nicht zu empfehlen, da er nur schwer gebogen , und / oder an das Schmuckstück angepasst werden kann, was eine Wärmebehandlung und die dazu nötigen Verarbeitungskenntnisse vorraussetzt.

Kupfer ist ebensowenig empfehlenswert, da der Hautschweiss auf die Dauer das Material angreift und es Grünspan ( Kupferoxid ) absondert.

Als Alternative bietet sich Silberstahldraht der Vergütung 1.2210 an.

Dieses Material kann gebogen werden, rostet nicht, hinterlässt auf der Haut keine Spuren, kann mit echtem Silberdraht problemlos kombiniert werden und ist zudem preisgünstig.

Im i - Net wirst Du problemlos fündig werden.

Gruß / Ein alter Werkstoffprüfer

Edelstahldraht, nylonummantel. Dicke ist unterschiedlich, je nachdem was du machen möchtest. Wenn du z.B. feine Perlen hast, solltest du besser dünnen Draht nehmen, damit dieser durch das Loch der Perle passt.