Biber-Bettwäsche für Menschen, die stark schwitzen?
Hallo,
ich will neue Bettwäsche bestellen und bin mir sehr unsicher, ob für den Winter ein Biber-Bettbezug das Richtige ist. Ich liebe es, in dem kuscheligen Stoff zu schlafen, aber bei meinem Mann ist es etwas schwieriger:
Im Winter ist im so kalt, dass er frierend ins Bett geht und eine Heizdecke auf der Matratze benutzt, aber im Schlaf schwitzt er wiederum so stark, dass er sich teilweise abdeckt und ist morgens total verschwitzt, genauso wie das Bett und sein Schlafanzug.
Ist Bettwäsche aus Biber da richtig, weil er so friert oder wird er unendlich darin schwitzen?
PS: Er hat noch nie in Biber-Bettwäsche geschlafen, er kennt dieses Material nicht.
1 Antwort
Wichtiger als die Bettwäsche ist in so einem Fall die Decke selbst. Hier empfiehlt sich Daune. Durch feine Luftkanäle in den Federn, ist sehr viel "unbewegliche" Luft in der Decke, welche im Winder besonders gut isoliert und damit wärmt. Im Sommer sorgen eben diese Kanäle für eine gute Aufnahme von Feuchtigkeit, geben diese aber auch gut wieder an die Umgebungsluft ab. Im Idealfall nutzt man für Sommer und Winter verschieden dicke Decken. Der Nachteil ist, dass echte Daunendecken sehr teuer sind.
Zur Bettwäsche: Das ist Geschmacksache und richtet sich nach dem persönlichen empfinden. Biber, also Baumwolle, ist da auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Auf Kunstfasern sollte aber im Allgemeinen komplett verzichtet werden.