BHW Bausparvertrag Vertragssumme?
Hallo ihr lieben.
Mein Vater hat 2002 einen Bausparvertrag für mich angelegt. Er ist leider letztes Jahr verstorben. Hat jemand eine Ahnung von BHW Bausparverträgen?
Bedeutet die Vertragssumme, dass die Summe mir gehört?
Was bedeutet die Saldensumme?
5 Antworten
Der Bausparvertrag ist auf ein Sparziel AUSGERICHTET. Das ist die vertragliche Bausparsumme. In den jährlichen Kontoauszügen siehst du wie weit der Vertrag "bespart"wurde. Da die gesetzliche Wartezeit bei diesem Vertrag längst abgelaufen ist, kannst du über den derzeitigen Saldo verfügen.
Ist das Sparziel zu 40 oder 50 % erfüllt, wäre der Vertrag "zuteilungsreif". Dann könntest du die restliche Summe als Baudarlehen erhalten.
Wird das Baudarlehen in Anspruch genommen, muss aber für den GESAMTEN Betrag eine wohnwirtschaftliche Verwendung nachgewiesen werden.
Mit dem vorhandenen Guthaben alleine, kannst du allerdings machen was du willst.
Ich bekam aber lediglich 1,32€ die letzten Jahre Zinsen obwohl mein Vertrag 2% Zinsen hat; und ich habe circa 9000€ auf der Vertragssume und 13000€ auf der Saldensumme..
Hey Ursula, zuerst mein Beileid zum Tod deines Vaters, auch wenn es schon etwas her ist.
Zum Vertrag. Ich kann dir aus deinen bisherigen Angaben eine höchst wahrscheinliche Entwicklungskette zusammen basteln, so dass es alles einen Docht ergibt mit den genannten Zahlen (1,32€ zins bei 2%,13000 Guthaben mit 9000 Bausparsumme) .
Ich denke, dass der Bausparer der in 2002 abgeschlossen, in ca. 2009 zur Zuteilung angeboten wurde, dann in 2019 in die Zwangskündigungsphase gefallen ist, weil er die 100% der Bausparsumme überschritten hatte. Auf die Aufforderung ein Auszahlungskonto wegen der Auflösung des Kontos zu nennen hat entsprechend niemand reagiert und deshalb steht das Geld seither unverzinst dort rum. Die 1,32 könnten also anteilig die Verzinsung für 2 Tage, von vor der Zwangskündigung noch entstanden sein.
Aber wie gesagt ohne Kontoauszug bzw die letzten paar Briefe der Bausparkasse ist es nur eine Theorie. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in den Unterlagen noch die Kündigungsbriefe schlummern.
Also wenn dem tatsächlich so wäre, dass das Geld da für lau zwischen geparkt wurde, musst das Geld nehmen und woanders anlegen. Von daher würde ich an deiner Stelle mal am Montag dort anrufen und fragen wie denn der Sachstand mit dem Konto ist.
Die Vertragssumme ist die, bis zu der Summe du beleihen kannst. z.B. einen 50.000 Bausparvertrag muss etwas über die Hälfte angespart werden (Einzahlungen) und kann dann bis 50.000 beliehen (Kredit) werden. Wenn du dir z. B. ein Haus kaufen willst.
Wenn es rechtmäßig dir gehört, dann kannst du dir die Einlagen auszahlen lassen (abzüglich der staatlichen Zuschüsse). Das wird vermutlich die Saldensumme - Zuschüsse sein.
Kannst du dira aber ganz einfach ausrechnen lassen, wenn du damit mal zur BHW oder Bank gehst.
Die Saldensumme ist höher als die Vertragssumme, ist das normal?
Sorry, aber ich könnte dir nur helfen, wenn ich den Auszug sehe. Keine Ahnung, was dein Vater da gemacht hat.
Der Auszug setzt sich aus Einzahlungen und Zinsen zusammen. Wenn er Wohnungsbauprämie beantragt hat, ist die Summe evtl. auch noch dabei. Also z. B. Jan Einzahlung 200€, Febr. 200€.....Dez 200€ + Zinsen + Prämie = Summe Jahresauszug. Das ist dann die eingezahlte Summe, über die du verfügen könntest, aber eben abzüglich Prämie, wenn du kein Darlehen aufnimmst.
Geh zur BHW und lass es dir erklären!
Wenn die Saldensumme das Sparziel übertrifft, wurde der Vertrag von seiten der Bausparkasse sicher gekündigt. Damals gab es bei manchen Tarifen noch Guthabenzinsen von 5 %. Die wollten die Institute schon lange nicht mehr zahlen.
Guck dir meinen Kommentar unter wilees an, wenn du magst! Ich versteh das nicht.. :D
Schau dir bitte deinen Kontoauszug an. Dort steht Kontostand per 31.12.2018: Summe XXX, über diese Summe kannst du verfügen.
Der Kundenberater wird dir alles weitere erklären.
Normal nicht, es kann aber sein, wenn er überspart wurde. Am besten ist du machst uns ein Foto vom Auszug und tust vorher deine persönlichen Daten abdecken.
Das mit den niedrigen Zinsen kann schon auch sein, aber auch hier kommt es auf das Alter und den Tarif usw an
Als "Erbe" kannst Du den angesparten Betrag ( "Saldensumme" ) beanspruchen.
Da Du Vertragsinhaber/in bist, musst Du selbst den Vertrag kündigen, um so an die angesparte Summe zu kommen, oder aber Du lässt ihn weiterlaufen / ruhen - denn vermutlich ist bei diesem Vertrag der Habenzins noch "lukrativ".
Die Bausparsumme ist der Betrag, der maximal ausgezahlt werden kann. Der Saldo ist das tatsächliche Guthaben.
Und der Saldo ist bei mir höher als die Bausparsumme
Aber ich bekomme keine Zinsen auf meinen Vertrag, also lediglich 1,32 und ich habe 13000€ saldo, 2% Zinsen..
Die Zuschüsse müssen nicht mehr erstattet werde, weil die Mindestlaufzeit längst erfüllt ist.