Betrüger bei Ebay Kl?
Hallo!
Ich habe vor ca 2Wochen bei Ebay Kleinanzeigen einen Verkäufer wegen einem defekten Huawei p20 pro + Watch angeschrieben. Er war sehr nett ind wir haben 135€ inkl. Versand nach Österreich vereinbart. Er hat mir dann auch wegen meiner Bitte weitere Fotos vom Produkt geschickt und eines seines Ausweises.
Geld überwiesen... vor 6Tagen hat er es dann verschickt und meinte er schicke danach die Sendungsnummer. Heute wollte ich ihn erneut kontaktieren, warum er denn diese noch nicht gesendet hat. Danach bekam ich eine Email, dass sein Konto eingeschränkt wurde (Huawei war das einzige Produkt, welches er zum Verkauf angeboten hatte und er hat es sofort nach der Überweisung rausgenommen).
Ich hoffe sehr, dass ich nicht betrogen wurde, aber es wirkte so. Was meint ihr.. bekomme ich die Ware noch und wenn nicht bekomme ich irgendwie das Geld zurück?
Ps:Ausweis sieht echt aus
Lg
[Bild aus Datenschutzgründen vom Support entfernt]
7 Antworten
Irgendjemand hat mal ein Foto von seinem Ausweis gemacht und jemand anderem zugeschickt, evtl. Deinem Verkäufer.
Jetzt benutzt ihn ein mutmaßlicher Betrüger, um gutgläubige Käufer abzuzocken, die a) die Sicherheitshinweise von ebay KA ignorieren und b) glauben, dieses Bildchen hätte irgendwas mit dem Verkäufer zu tun.
Vermutlich wurdest du betrogen. Ebay Kleinanzeigen und ins Ausland versenden passt halt so gar nicht zusammen.
Hast du den Namen schon gegoogelt? Hast du eine Adresse und die gegoogelt?
Und was sollen wir mit dem Foto anfangen, außer uns den Hals zu verrenken ;) ?
Er wohnt im Ausland und ist der Käufer. Was soll da nicht passen? Ich versende mein Zeug auf Wunsch auch nach Österreich.
Du wurdest betrogen. Genau genommen hast du regelrecht darum gebettelt, weil du über Ebay Kleinanzeigen per Emailverkehr einen Kauf per Vorkasse, mit Versand und dann auch noch ins Ausland getätigt hast. Schon mal darüber nachgedacht warum Ebay Kleinanzeigen so heißt? Und warum es eine separate Plattform von Ebay gibt, welche speziell für Onlinegeschäfte konzipiert ist?
Jetzt kannst du nur noch eine Anzeige erstatten und hoffen, dass der Betrüger über die Bankdaten (ich hoffe nicht in Rumänien etc.) ausfindig gemacht und verhaftet wird.
Das ist doch Quatsch. Da kannst du genau so betrogen werden. Das passiert dort täglich auch tausendfach und geschützt bist du dort genau so wenig.
Man kann generell überall betrogen werden. Jedoch geht Ebay auf seiner Plattform aktiv dagegen vor und erschwert zumindest den Betrügern das Leben.
Ebay Kleinanzeigen ist für Kleinanzeigen und nicht für den aktiven Handel gedacht.
Hinzu kommt, dass Ebay den Käuferschutz bei Bezahlung mit PayPal und Kreditkarte anbietet. So bekam ich schon einige Male mein Geld zurück. Auf Ebay Kleinanzeigen hätte ich es vergessen können.
Also ja. Da gibt es sehr wohl einen Unterschied.
Was Ebay anbietet ist grundsätzlich uninteressant weil der Verkäufer entscheidet, ob er Paypal akzeptiert oder nicht. Und das tun Betrüger bei Ebay genau so wenig wie bei Kleinanzeigen.
Ich tue es im Übrigen auch weder hier noch dort, da auch ausreichend Betrüger auf der Käufer Seite sitzen, die sich mittels Paypal Waren erschleichen oder über Dreiecksbetrug zahlen.
Was Ebay anbietet ist grundsätzlich uninteressant weil der Verkäufer entscheidet, ob er Paypal akzeptiert
Und der Käufer entscheidet, ob er beim Verkäufer ohne Paypal seine Waren kauft oder nicht. Und schon wird es sehr wohl für den Verkäufer interessant, was Ebay ihm so anbietet. Die meisten Verkäufer auf Ebay akzeptieren PayPal. Die gewerblichen sogar grundsätzlich alle.
Ausser PayPal gibt es aber noch eine abgesicherte Zahlung mit der Kreditkarte oder die Barzahlung bei Abholung.
Ich tue es im Übrigen auch weder hier noch dort, da auch ausreichend Betrüger auf der Käufer Seite sitzen, die sich mittels Paypal Waren erschleichen oder über Dreiecksbetrug zahlen.
Dann hast du schlichtweg keine Ahnung. Es gibt einen Unterschied zwischen der Bezahlung der Waren mit PayPal und einer schlichten Überweisung an einen "Freund" mittels PayPal. Die zweite Möglichkeit ist bei Ebay nicht zugelassen. Da kann man das Geld nicht zurückholen. Bei den Kleinanzeigen ist sie dagegen stark verbreitet. Mit gesundem Menschenverstand muss nan sich vor den Betrügern auf Ebay nicht fürchten. Es gibt Millionen Ebay-Nutzer, die dir das bestätigen werden.
N defektes Gerät verkaufen um zu betrügen? Ist ja nicht der Klassiker. Da könnte man fast n Hoffnungsschimmer haben dass der Ausweis auch seiner ist.
Ob das Gerät defekt ist oder nicht, ist hier nun wirklich völlig nebensächlich. Mit solch einer Angabe schöpft man nicht so schnell den Verdacht, dass es Betrug ist. Zumindest könnte sich das der Betrüger denken.
Gerade mit gebrauchten und defekten Sachen wird viel betrogen um den Betrug nicht offensichtlich zu machen.
Es ist überhaupt kein Problem bei Kleinanzeigen mit Neugeräten zu betrügen, muss also nicht mal der Abschlag bei Gebrauchgeräten sein, geschweige denn defekte Geräte. Gier frisst Hirn und jeden Tag steht...
Zudem ist Kleinanzeigen recht anonym und offiziell auch für Minderjährige, und junge Menschen sind am einfachsten anzuziehen. Schon wer sich mit nem Ausweisscan zufrieden gibt ist naiv.
Ich hoffe sehr, dass ich nicht betrogen wurde, aber es wirkte so.
Du wurdest betrogen.
Was meint ihr.. bekomme ich die Ware noch und wenn nicht bekomme ich irgendwie das Geld zurück?
Weder noch.
Ps:Ausweis sieht echt aus
Ist er vermutlich auch, nur gehört er mit Sicherheit nicht Deinem Verkäufer.
Sorry, aber das Bild vom Ausweis was du reingestellt hast geht garnicht!
Das geht keinen was an.... Teile der Seriennummer sind drauf, mit der man rausfinden kann, in welcher Stadt derjenige wohnt.
Die Zugangsnummer zum Chip des Ausweises ist komplett drauf, und das Geburtsdatum kann man noch erkennen.
Hab deine Frage daher gemeldet.
@sumi79 "Und warum es eine separate Plattform von Ebay gibt, welche speziell für Onlinegeschäfte konzipiert ist?"
Das ist doch Quatsch. Da kannst du genau so betrogen werden. Das passiert dort täglich auch tausendfach und geschützt bist du dort genau so wenig.
Bei den anderen Punkten kann ich leider nur zustimmen.