Betonfundament für 3m Mast mit z.B. 60mm (über der Erde): Welche Materialien und Kosten?

1 Antwort

  • Tiefe Fundament: 80-100cm gelten als frostsicher. Wenn der Mast immer grade stehen soll und nicht durch winterlichen Bodenfrost leicht gekippt werden darf, dann ist das deine richtige Tiefe. Ansonsten reichen 50cm
  • Durchmesser Fundament: 40cm Durchmesser ausreichend
  • Mengenberechnung: Betonkies hat eine Dichte von 0,72 - 0,94 kg/l. Rechne mit 0,9kg/l. 1 liter =1dm³ Damit solltest du alle Mengen berechnen können.
  • Zylinderformel V = A kreis x Höhe =h x π x r2
  • Fundament unter der Erde: möglich. Aber bei 5cm Erdschicht wächst da kein schöner Rasen. Ich würde es ebenerdig machen. Oder Hackschnitzel drüber
  • Befestigung Mast. Eine passende Schelle gibt es bestimmt. Ich würde 2 Holzkeile eintreiben. Das geht einfach und schnell (Loch 2cm größer machen)
  • zu den anderen Fragen kann ich nicht helfen.

Anonimaj 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 16:16

Die erste "Tiefe" ist eigentlich eine Höhe AUF dem Boden?
Ich will es in der Erde machen.

Mittlerweile dachte Ich an Gehwegplatten mit einem Loch von exakt 60mm Durchmesser, Stück für Stück in das passende Erdloch gelegt.
Durch die exakt 60mm müsste ich das Rohr auch nicht gegen Wackeln sichern.
Höchstens gegen verdrehen.
Ich habe einen Bohrer (Krone), die sollte passen.

Vorteil, es ist quasi kostenlos (Platten werden immer irgendwo verschenkt), das Rohr ist danach einsetzbar und wieder entnehmbar, und will man das Fundament mal entnehmen, sind es Einzelplatten.
Bei 40x40 müssten es laut ChatGPT 18,86Kg pro Platte (inkl. dem Abzug für das 60mm-Loch) sein.
Ich dachte an 50cm Tiefe, um 3m Höhe zu haben.
Das wären 10 Platten = 188Kg mit 50cm Tiefe
Aber es können auch 3,2m sein. Die Höhe des Hausdach.
Dann wären es 6 Platten und 113Kg.
Da das Rohr hindurch geht, müssen die Platten selbst nicht verbunden sein.

Wie tief das Rohr im Boden/Fundament steckt, ist für die Stabilität wohl nicht wichtig.
Das Fundament schützt vor Umfallen, und bei extremer Last würde irgendwann das Rohr knicken, egal wie weit es raus steht.
Wenn z.B. die 113Kg auf 40x40cm nicht reichen, könnte man auch tiefer stapeln und dann noch Gewindestangen durch die Platten stecken.
Denkbar wären auch noch Kiesel-Beton-Blumenkübel drüber, so dass der Mast in der Mitte heraus kommt. Entweder nur zur Optik, aber man kann den natürlich auch zum Teil innen ausbetonieren oder nur mit Kieseln beschweren.
Und evtl. mit Schrauben mit 1, 2 oder 3 Platten darunter verbinden.
Gerade vor ein paar Tagen waren zwei zu verschenken, leider schon abgeholt.
Die kann man aber auch später drauf stellen.
Man kann das Rohr ja entnehmen.