Beton verbessern?
Die Frage geht an Betonspezialisten, Zementchemiker. Ich verstehe zu wenig davon. Ich habe mal gelesen, man könnte den Beton, dadurch verbessern, das man Natron-, oder Kaliwasserglas-Lösung mit beimischt. Kann das jemand beurteilen? Wie würde das Wasserglas mit dem Zement reagieren und hätte das irgendwelche positiven Effekte auf Festigkeit und Langlebigkeit?
1 Antwort
Wasserglas kann die Druck- und die Zugfestigkeit des Betons erhöhen. Es reagiert chemisch mit Calciumhydroxid, einem Produkt der Zementhydratation, und bildet zusätzliches Calciumsilikathydrat, das zur Festigkeit des Betons beiträgt. Es verbessert die Wasserbeständigkeit des Betons, indem es die Porosität reduziert und die Bildung einer wasserabweisenden Schicht fördert. Dies verringert die Wasseraufnahme und erhöht die Lebensdauer des Betons in feuchter Umgebung. Dadurch wird die Durchlässigkeit des Betons gegenüber Wasser und anderen Flüssigkeiten erheblich reduziert. Dies kann helfen, die Betonoberfläche vor Schäden durch chemische Angriffe oder Frost-Tau-Zyklen zu schützen. Vor allen Dingen wirkt Wasserglas als Abbindebeschleuniger, wenn eine schnelle Festigkeitsentwicklung erforderlich ist, wie z.B. bei Reparaturen oder bei Betonarbeiten bei niedrigen Temperaturen.
Vorsicht bei der Dosierung, das kann auch schnell mal unerwünschte Effekte haben, wenn es zuviel des Guten ist. Leider kann ich mich nicht mehr an die empfohlene Zusatzmenge erinnern. Bin zwar kein ausgewiesenerer Betonspezialist, habe aber vor langer Zeit einmal bei einem Hersteller von Bauchemie in der Entwicklung gearbeitet.
Vielen Dank für die Auskunft! Ich habe vor vielen Jahren mal eine Anfrage wegen faserverstärktem Beton an die Heidelberger Zement geschrieben. Könnten die sowas wissen?