Bestway Sandfilteranlage?
Hallo, Seit gestern sind wir nun stolze Besitzer einer SandfilterAnlage. Bestway Flowclear Sandfilterpumpe 7.571 l/h um genau zu sein. Mein Vater hat leider ohne jegliche Beachtung der Anleitung das Teil in Betrieb genommen. Meine Fragen sind
-
Darf die Pumpe im freien stehen ? Wird an ihrem jetzigen Platz def. nass von Regen etc. , Kabel sind in einer Box geschützt !
-
Muss wirklich ein Abstand von 3.50m zum Pool gehalten werden? Das ist bei uns vom Platz her gar nicht möglich.
-
Der Sand wurde in den vorgesehene Behälter gefüllt und alles verschraubt . Hätte man Wasser dazu gießen müssen ? Aus der Anleitung werde ich nicht schlau. Dort steht etwas Wasser dazu um Nabe einzutauchen, im YouTube Video wird das allerdings nicht gemacht und es wird lediglich die Rückspülung gemacht. Das haben wir dann auch gemacht, wobei das Wasser klar raus kam nicht so wie im Video dunkel und dreckig.
Die Pumpe soll angeblich sehr leise laufen, bei uns steht sie auf einer geraden Blechwanme und ist wirklich laut am brummen. Habt ihr Tipps ?
VIELEN Dank für die Antworten die hoffentlich kommen. LG
3 Antworten
Hallo,
erst einmal möchte ich euch empfehlen, euch hier anzumelden:
http://www.poolpowershop-forum.de/forum.php
Dort findet ihr Hilfe und viele Tipps für dieses schöne Hobby.
Dann zu der SFA:
Es ist unbedingt zu empfehlen, ein kleines Pumpenhäuschen zu bauen, manche nehmen dafür eine Mülltonnenbox oder bauen alles in eine kleine Gartenhütte. Im Freien kann man das Geraffel kurz stellen, aber die Witterung und UV-Licht setzt den Sachen doch schnell zu.
Die 3,50 m Abstand, also das ist sicher eine Hersteller-Vorgabe, damit die Elektrik nicht nass wird vom Planschen. Generell sollte man die Leitungen so kurz wie möglich halten, deshalb am besten das Häuschen bauen, dann ist alles geschützt und gut ist.
Mit der Wasserzugabe beim ersten Mal, das kann gut sein, denn die SFA hat sicher keine selbstansaugende Pumpe, ist ja eine einfache Anfängeranlage. Rückspülung sollte man auf jeden Fall machen nach dem ersten Einfüllen, da so die Feinstpartikel erst mal aus dem Sand gespült werden und nicht im Pool landen.
Ja, dann wird es so sein, sonst würde auch kein Wasser durchgepumpt. Und ja, natürlich müsst ihr jetzt auch kein extra Wasser mehr reinkippen.
Denkt an die Poolpflege und das ihr die Pumpe genug laufen lasst, denn die Pump- und Filterleistung dieser günstigen Anlagen beträgt in der Praxis, wenn überhaupt nur noch die Hälfte der Herstellerangaben. Und drei mal am Tag sollte das gesamte Wasser umgewälzt werden! Kann man sich dann ausrechnen!
Nein! 3 mal umwälzen bedeutet 3 mal das komplette Wasser filtern.
Wenn du z.B. 20 m3 im Pool hast und die SFA ca. 4 m3 / h schafft, wovon wohlwollend auszugehen ist, muss die SFA 15 Stunden am Tag laufen, um das Wasser 3 x komplett zu filtern!
Mit einer Pumpe, die z.B. echte 8 m3/h schafft, wären es eben nur 7,5 h täglich. Das ist nicht unerheblich beim Stromverbrauch!
Ich kenne diese Filteranalge nicht, aber ich antworte mal trotzdem:
1. Vermutlich ja, das wird aber in der Anleitung stehen.
2. Die 3,50 m sind vermutlich ein Sicherheitsabstand mit dem sich der Hersteller absichert. Es könnte zu Schäden kommen, falls der Pool mal ausläuft oder Wasser rüber schwappt. Meine Filteranlage steht unmittelbar neben dem Pool.
3. Wenn du den Filter trocken einfährst, musst du nur mehr Luft loswerden. So lange es ein Entlüftungsventil gibt sollte es keine Probleme geben. Wasser kann den Zusammenbau ggfs. erleichtern, aber das habt ihr ja schon geschafft.
Durch die Inbetriebnahme läuft doch sowieso Wasser ins Sandbett oder ?
Und beim Rückspülen/Ausspülen, löuft das Wasser ja auch nochnal durchs Sandbett sonst würde ja kein Sand mit raus gespült werden. Richtig?
Bei der Inbetriebnahme läuft Wasser ins Sandbett, richtig. Das Problem kann aber sein, dass es dann einfach schwerer entlüftet, da Luft dazu neigt in Wasser nach oben zu steigen und dies nicht immer mit der Flussrichtung übereinstimmt.
Da Luft stören kann, sollte diese also so weit möglich aus dem System entfernt werden.
Sand sollte nicht ausgespült werden, auch nicht beim Rückspülen.
Da die Anlage neu zu sein scheint, wie ich aus deinem Text entnehme, ist es nicht verwunderlich das bei der Rückspülung das Wasser sauber ist.
Ja neu, in dem YouTube Video allerdings kommt auch bei Neuinstallation dreckiges, sandiges Wasser.
Ok danke !
Durch das Rückspülen habe ich ja jetzt Wasser drin also ist das Wasser einfüllen nicht mehr nötig , richtig ?
Ich hab bei Amazon gelesen das es eine ansaugende ist.