Hallo und Danke an jeden der sich die zeit nimmt sich das hier mal durchzulesen :)
Ich plane seit längeren eine art E-bike / Pedelec, elektronisches "Dreirad" oder Seifenkiste zu bauen. Mit dem Gefährt würde ich gerne weite Strecken zurück legen (so um die 500km, ja das ist recht viel) und frage mich wie das so mit der Rechtslage aussieht... will ja nicht nach ein paar Kilometern von der Polizei angehalten werden um dann nach Hause zu schieben..
Soweit ich weiß darf man mit einem E-Bike oder "Pedelec" (weiß gar nicht so genau ob es da Unterschiede gibt) bis 25km/h ohne Versicherung und Führerschein fahren.
Gilt das selbe auch für die selbstgebaute variante davon sofern ich mechanisch (oder elektronisch) dafür garantieren kann das die antrieb nur 25km/h erreicht? Generell würde ich das Gefährt durch Pedal-Antrieb nutzen um so auf Radwegen fahren zu dürfen und Fahrräder mit 3 Rädern gibt es ja auch als Lastenrad zb.
Aktuell würde ich aus Komfort wegen der langen Strecke und den Lasten (Gestell, Motor, Akkus und Fahrer) eine art Dreirad bevorzugen.
Ist das Dreirad selbstgebaut und "unmotorisiert" schon illegal weil ich meine Mitmenschen mit meinen Laienhaften Schweißnähten gefährde? ;D
Und wie sieht das mit einem Elektromotor aus? gar nicht erlaubt? nur Tretunterstützung erlaubt? Gibt es Größen die ich beachten muss? maximale Reifen Abstände?
Wie ihr lesen könnt, ich bin völlig überfragt.. und ich hab es nicht wirklich geschafft mich darüber im Internet zu informieren.. am ende schickt es einen meistens nach Youtube und zeigt dir Bauanleitung für ähnliche Ideen die meistens viel mehr Leistung haben als ich plane und sehr wahrscheinlich illegal sind
Ich würde mich sehr freuen wenn es eine kleinem und informativen Dialog kommen könnte :)
Mit freundlichen Grüßen
Chris