Bestellung von Amazon kam ohne Inhalt an?

10 Antworten

Marketplace: Wende dich direkt an den Verkäufer.

Verkäufer Amazon: erstatte Anzeige (da wurde wohl das Paket nachdem es Amazon verlassen hat geöffnet)

Naja wenn’s leer war, muss man das doch am Gewicht des Paketes feststellen können. Am Versandetikett steht diese Information oben, demnach müssten da nur einige wenige Gramm verzeichnet sein (Gewicht des Paketes, da es ja keinen Inhalt gibt). Mit Tablet sollte das Paket mindestens 500g wiegen. So ist das, denke ich, schnell geklärt.

Ist mir auch schon mal passiert. Paket kam ohne von mir bestellten Artikel an und unter Bestellungen dokumentiert zugestellt. Habe dann beim Kundenservive von Amazon direkt angerufen und den das geschildert. Das Paket war zudem, stark beschädigt, was ich auch angab. Es war überhaupt kein Problem. Das Geld habe ich erstattet bekommen. Es war bei mir jedoch ein Artikel, in Höhe von ca. 35 Euro. Der Betrag sollte natürlich keine Richtlinie sein.

Ich würde dir raten, den direkten Weg mit den Kundenservice von Amazon zu wählen. Mir wurde bisher dort immer und sofort freundlich weitergeholfen.

Viele Erfolg!!

Sehe gerade dass es sich vor Jahren zugetragen hat... Sorry na dann ist ja bestimmt schon alles geklärt :-)

Hast Du die Anzeige mittlerweile gemacht? Amazon kann bei seinem Versanddienstleister mit deinem Wort auch nicht viel machen. Daher brauchen die mind. eine Anzeige bei der Polizei und deine eidesstattliche Erklärung, dass das Paket leer war.

Mit beidem "in der Hand" würde ich anrufen, die Situation nochmal erklären und anbieten, dass du beides gerne per Post/Mail/Fax vorbeischicken wirst.

Das Transportrisiko liegt beim Verkäufer, richtig.

Du hast aber auch die sogenannte Mitwirkungspflicht, Du MUSST also zur Aufklärung beitragen.

Dazu gehört u. U. auch die Anzeige bei der Polizei, womit Du im Übrigen ja auch Deine Aussage/Behauptung bestätigst.

Schaue dir mal die Versandtpapiere und/oder die Etiketten auf dem Karton/Paket an. Oftmals wird dort auch das Gewicht angegeben.

Stimmt auch das nicht bzw. entspricht das dort angegebene Gewicht dem leeren Karton, ist der Fall aufgeklärt, dann war niemals was drin.


NoName08154711  14.02.2020, 08:37
Das Transportrisiko liegt beim Verkäufer, richtig.

Aber nicht, wenn es sich um einen gewerblichen Verkäufer handelt, wovon ich hier mal ausgehe.

Der haftet nämlich für den Versand, bis der Käufer die Ware in Händen hält.

alarm67  14.02.2020, 10:31
@NoName08154711

Schreibe ich was anderes????

"Das Transportrisiko liegt beim Verkäufer, richtig"

Lesen und Verstehen ist manchmal nicht einfach! 😜😁😎