Beste Beispiele naturalistischen Fehlschluss?
Was sind die besten Beispiele für diesen Fehlschluss, die ihr bisher im Leben mitbekommen habt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturalistischer_Fehlschluss
Laut Moore lassen sich wertende (präskriptive) Aussagen nicht ausgehend von natürlichen oder übernatürlichen Eigenschaften definieren. Bereits David Hume hatte darauf hingewiesen, dass man ohne zusätzliche Annahmen nicht von einer Beschreibung des Zustands der Welt auf ein ethisches Gebot schließen kann (Humes Gesetz).
Der Versuch, so zu schließen, wird daher auch als „Sein-Sollen-Fehlschluss“ bezeichnet. Ein korrekter Schluss auf eine wertende Aussage setzt mindestens eine wertende Prämisse voraus. Nach Moore muss in dieser Prämisse gut, geboten oder ein vergleichbares Wertprädikat zumindest implizit vorkommen und auf beschreibende Prädikate zurückgeführt werden.
Nach Moore macht eine solche Prämisse naturalistische Begründungen der Ethik zu einer petitio principii (dt. Zirkelschluss).
1 Antwort
Der Fehlschluß ergibt sich erstens daraus das überhaupt von "übernatürlichen" Eigenschaften, von "Übernatürlichkeit" ausgegangen wird. Es gibt nichts nachgewiesen "Übernatürliches".
Zweitens ist Natürliches nicht "gut" sondern schlicht vorhanden. Gut oder schlecht sind menschliche Interpretationen. Gut für und schlecht für ...