Bessere Qualität: MP3 oder WAV?
Was hat eine bessere Audioqualität: MP3 oder WAV?
12 Stimmen
5 Antworten
Das erkennt man schon an der Bitrate. Je höher diese ist, desto besser ist die Auflösung und damit die Qualität.
MP3 = max. 320 kBit/s
WAV = 1411 kBit/s
WAV entspricht dabei CD-Qualität, weshalb auch der 4,4-fache Speicherplatz benötigt wird.
Alternativ kann man das verlustfreie Komprimierungs-Format FLAC benutzen.
Technisch gesehen besser dürfte das WAV-Format sein, aber das menschliche Ohr nimmt auch eine MP3-Datei mit guter Bitrate (192 oder besser 256 kBit/s) als klanglich gut wahr und so kann ich es aus eigener Erfahrung bestätigen. Will sagen: Am Ende ist es egal, weil das menschliche Ohr den Unterschied in aller Regel nicht vernehmen kann.
Das vielleicht schon, ich gehe aber vom durchschnittlichen Hörer aus (heimische Anlage, MP3-Player, Smartphone, Autoradio). So eine Großanlage in Studioqualität hat kaum ein Normalverbraucher zuhause.
Es gibt noch ein weiteres Format mit einer hohen Qualität: FLAC. Das ist im Gegensatz zu MP3 verlustfrei komprimiert.
... kommt drauf an .... ein 320 kBit MP3 ist von WAV akustisch nicht zu unterscheiden.
Besser braucht aber mehr Speicherplatz.
kann ich dir nicht bestätigen , als DJ hört man einen satten unterschied auf großanlagen .