Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung auf Youtube?

2 Antworten

Ich verstehe nicht, warum "Beschwerde wegen Urheberrechtsverletzung" steht wenn doch eh Content ID Anspruch erhoben wurde

na, weil du fremdes Material nutzt und das nun mal rechtlich gesehen eine Urheberrechtsverletzung darstellen kann

Dann steht da das es keine Auswirkungen haben wird, 

nun ja, zumindest nicht von Seiten YouTubes! das bedeutet nur, dass YouTube nichts weiter gegen dich unternehmen wird. Es bedeutet aber nicht, dass nicht der Rechteinhaber gegen dich mit rechtlichen Schritten vorgeht. Das ist sein Recht und das kann er jederzeit tun wenn du sein Urheberrecht verletzt hast

Ich habe einen Free Beat benutzt und ihn wie gewünscht verlinkt.

und du bist dir sicher, dass derjenige der das da irgendwo hochgeladen hat auch die Rechte daran hat?!? das nenne ich fahrlässig...

Lizenziert wurde das Video übrigens auch.

wie meinst du das?!?
heisst das, du hast dafür bezahlt dass du da Videomaterial nutzen darfst? Oder was??


Gamer4214 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:53

es hieß in der beschreibung nicht kommerziell bei verlinkung.

und wenn ich das video als "normaler user" aufrufe sehe ich das es lizensiert wurde. unten in der beschreibung des videos

0
Gamer4214 
Fragesteller
 25.09.2019, 12:58
@Gamer4214

oder vllcht war es royality free, jedenfalls habe ich mich daran gehalten was in der beschreibung des veröffentlichers stand

0
GammaFoto  25.09.2019, 14:13
@Gamer4214
es hieß in der beschreibung nicht kommerziell bei verlinkung.

ja, und woher nimmst du die Gewissheit, dass das korrekt ist? Woher weisst du, dass derjenige der das da irgendwo hochgeladen hat auch der Urheber ist und das Recht dazu hat das so anzubieten? Meiner Erfahrung nach ist das nicht immer der Fall, ich kenne einige Beispiele z.B. von der bekannten Seite "Pixabay" die da nicht rechtmässig hochgeladen wurden und du dich strafbar machst wenn du da Bilder unrechtmässig von der Seite lädst und nutzt. Ich nehme mal an dass das bei Musik etc. nicht viel anders sein wird und da auch sehr vieles unrechtmässig rum geistert...

und wenn ich das video als "normaler user" aufrufe sehe ich das es lizensiert wurde. unten in der beschreibung des videos

Ich weiss nicht was du mit "lizenziert" meinst oder vielleicht hast du eine falsche Vorstellung was das tatsächlich heißt. Lizenziert heisst, dass du die Genehmigung des Rechteinhabers zur Nutzung hast, meist gegen eine entsprechende Bezahlung. Das widerspricht aber deinen anderen Ausführungen

0
Gamer4214 
Fragesteller
 25.09.2019, 21:14
@GammaFoto

Ich habe das noch einmal überprüft. Es hat sich um dieses Musikvideo gehandelt.

https://www.youtube.com/watch?v=akbXfMPlds0

Tatsächlich wurde der Beat von einem gewissen Mr Mono erstellt und nicht vom Herausgeber des Videos. [EMPIRE (im Auftrag von RICHTEAM MUSIC GROUP)]

Auf der Seite von "Richteam music Group" konnte ich nichts von "Royalty free" finden. Trotzdem verstehe ich nicht warum ein youtube kanal wie beispielsweise "royalty free music" nicht ausreichend seriosität haben sollte?

Immerhin wäre der Youtube kanal dann doch auch gesperrt wenn er diese Musik als Royalty free ausgibt oder?

Ich meine ich könnte genauso zu NCS Sounds singen, was bei entsprechender Verlinkung doch auch kein Problem darstellen sollte?

0
GammaFoto  25.09.2019, 23:00
@Gamer4214
konnte ich nichts von "Royalty free" finden. 

der erste ganz ganz große Fehler ist schon mal zu glauben, dass du "Royalty Free" einfach ohne zu fragen frei nutzen kannst!

"Royalty Free" ist nur ein vereinfachtes Lizenzierungsverfahren (!), wo du aber natürlich eine Lizenz/Genehmigung des Rechteinhabers brauchst und vor allem in aller Regel auch dafür bezahlen (!) musst! Du kannst Royalty Free Musik z.B. bei Anbietern wie soundtaxi.com, licensing.jamendo.com etc. gegen einen bestimmten Betrag ordentlich lizenzieren! Aber auch wenn da missverständlicherweise "free" drin steht kannst du das nicht frei und kostenlos nutzen sondern musst eben erst einmal eine Lizenz bekommen!

1
Gamer4214 
Fragesteller
 26.09.2019, 06:31
@GammaFoto

Vielen Dank aber kann ich dann wenigstens ncs sounds frei nutzen? nocopyright sounds mit verlinkung?

0
GammaFoto  26.09.2019, 12:17
@Gamer4214

jein...
Es kann sein, dass die auch GEMA pflichtig sind, denn viele Leute in vielen Ländern sind bei PROs registriert, geben aber einen Teil ihrer Lieder evtl auch mal frei. Diese sind aber dann dennoch GEMA pflichtig.

Zudem auch hier wieder: du kannst dir nie wirklich absolut sicher sein, dass die leute die da irgendwo irgendwas hochladen auch tatsächlich dazu berechtigt sind. Nutzt du da was das jemand unerlaubt irgendwo hochgeladen und falsch gekennzeichnet hat, dann verstößt du bei einer Nutzung natürlich auch gegen das Urheberrecht

Warum kaufst du nicht einfach eine Lizenz? Die kosten doch für den Privatgebrauch, je nach Anbieter, meist nur 5 oder 10€?!?

1
Gamer4214 
Fragesteller
 26.09.2019, 12:31
@GammaFoto

kennst du eine empfehlenswerte seite, wo ich mir sicher bin das wenn ich eine lizenz kaufe keine probleme auftreten?

0
GammaFoto  26.09.2019, 12:43
@Gamer4214

ich kaufe immer bei denen die ich schon genannt hatte: soundtaxi.com oder licensing.jamendo.com (bei soundtaxi musst du nur aufpassen, dass du etwas auswählst das GEMA frei ist, das wird immer angezeigt und du kannst das auch in der Suche einstellen)

1
Anonimaj  11.12.2022, 09:59

Schon seltsam wenn so etwas z.B. auftaucht wenn die z.B. 55 Sekunden aus einem Video sind, die schon als kompletter Film auf YouTube online sind, aber eben nicht in einem Konto des Urheber.
Nehmen wir als Beispiel "Ufos, Lügen und der Kalte Krieg".
Ich habe noch nie gehört dass Sendungen der Öffentlich-Rechtlichen Sender eine Content-ID-Reaktion auslösen. Außer bei Böhmermanns Erdogan-Poesie.
Flipfloid reacted komplette Dokus der ÖR, und scheinbar monetarisieren die die auch.
Hat das in dem Fall arte eingetragen, oder hat da sogar Pohlmann seine Finger im Spiel?
Das Gleiche würde ich mich auch bei "Dimension PSI" fragen.
Sind auch auf mehreren privaten Kanälen komplette Kopien online.
Von der ARD selbst produziert. In den Credits viele Mitarbeiter mit Sendername dahinter. Und offiziell auch nicht mehr auf DVD zu kaufen.

Es wäre gut, wenn man so etwas vorher irgendwie prüfen könnte, ohne es per Upload zu testen.
Über einen speziellen Testupload.
Oder eine Software die schon auf dem eigenen Rechner die nötigen kleinen Daten zum Vergleich erzeugt und die dann ohne den ganzen Traffic prüft.
Oder mindestens einen Check des Titel der Quelle in deren Datenbank.

Erhebt in solch einem Fall jemand aktiv Einspruch und sagt "ist OK, aber nicht Monetarisieren", oder geht das irgendwie automatisch?
Es wäre schon gut solche ~55s von arte auch in ein Video einbauen zu können, dass dann später noch monetarisiert werden kann...
Notfalls also Abtippen, vorlesen, zugleich wenigsten ein Foto der Person einblenden und auf die im kompletten vorhandene (!) Kopie in dem fremden Konto als Quelle verweisen 0_o .

Und wenn die Fotos (Standbilder) ein Problem wären, wäre das echt schräg, denn wenn Ich statt dessen 15s zusammen schneide, also viel mehr Standbilder und Ton, darf ich das ja auch.
Und YouTube sollte es nicht mal Demonetarisieren, da der Urheber ja keinerlei Ansprüche hat, wenn Ich max. 15s nutze.
Sowieso seltsamer Pauschalwert.
15s, egal ob ein 3h-Film, 2h-Doku oder ein 16s-Tik-Tok-Video.
Was macht deren Algorithmus wohl, wenn man 17s als 14s hoch lädt.
Was passiert eigentlich wenn es maximal 15 Sekunden sind?
Sperrt YT dann auch die Monetarisierung?
Denn ich habe da die Khao-Kala-Folge der Serie Expedition X, und komme notfalls auf max. 15s.
Ich darf ja nach Deutschem Recht 15s einsetzen, und der Inhaber kann nichts machen. Oder hört YT sogar auf den Rechteinhaber, obwohl dieser gar kein Recht hat etwas abzumahnen?!?

0
GammaFoto  03.02.2023, 01:27
@Anonimaj
Ich darf ja nach Deutschem Recht 15s einsetzen, und der Inhaber kann nichts machen.

Wo hast du denn den Schwachsinn her? Das ist komplett falsch. Du darfst GAR NICHTS nutzen, wenn du nicht die Rechte dafür hast oder es sich um eine erlaubte Ausnahme nach handelt. Nicht 15 Sekunden, nicht 5 Senkunden nicht mal 1 Sekunde. GAR NICHT!
Du machst dich bei jeder unerlaubten Nutzung, ganz egal wie lange strafbar! Dazu kommt dass es nicht nur strafrechtlich sondern auch zivilrechtlich geahnded werden kann. Eine Abmahnung ist ein zivilrechtliches Instrument!

Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, was für einen Blödsinn die Leute glauben und vor allem wer sowas rum erzählt?!?

0

"ber warum bleibt die beunruhigende Meldung von "Urheberrechtsverletzung" vorhanden?" Das musst du wohl Youtube Fragen x), wahrscheinlich damit du auch später noch Bescheid weißt das Content von anderen ( auch wenn erlaubt ) in deinen Videos ist? Würde ich mal sagen.

Am Anfang hat mich das auch leicht irritiert, aber an sich wird von Claims ja dein Kanal nicht gesperrt oder sonstiges, also außer du willst dick Cash mit dem Video verdienen kann es dir ja fast schon egal sein. ^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung