Beschwadung
Hallo zusammen,
kann mir evtl jemand von euch sagen was es mit dem Begriff "Beschwadung" auf sich hat. Er bezieht sich auf das backen in Öfen in Großbäckereien. Was macht man da bzw. was passiert da? Vielen Dank.
mfg
FST
4 Antworten
Wasser verdampft im Ofen beim Backen und das Gebäck wird feucht gehalten.
... die Oberfläche bleibt beim Aufgehen elastisch und reisst nicht. Das Gebäck bekommt eine glänzende Oberfläche.
Schwaden - Wasserdampf
Alles klar?
Das kommt von dem Wort Rauchschwaden was in den Fall Dampfschwaden sind die im Ofen sind.
LG Sikas
Der Dampf (Schwaden) wird in einem Großbackofen in einem extra Kessel erzeugt er wird vor und nach dem Einschießen des Gebäcks, in den Ofen gelassen! Es bewirkt, dass das Gebäck (Brötchen, Brot) feucht bleibt und da durch ein größeres Volumen, durch Ausnutzung der vollen Ofengare und Ausdehnung der Kohlensäure im Gebäck, bekommt! Die Bräune und Rösche ( knusprig) bekommen die Brötchen durch die Hitze des Backofen und dem Malzbackmittel! lg MB