Wo liegt der Unterschied bzw. die Grenze zwischen Backen und Kochen?
Ich hab vorhin beim Kuchen BACKEN mit meiner Mutter gestritten. Sie hat gesagt "wir kochen", draufhin hab ich sie drauf hingewiesen, dass wir backen und nicht kochen und naja ... den weiteren Verlauf des Gesprächs könnt ihr euch vorstellen.
Meine Frage dazu: wo besteht der Unterschied zwischen den beiden Begriffen? Beide können Teig beinhalten, sowie kalte und warme Gerichte (die evtl auch kalt gut sind). Aber wo liegt die Grenze?
9 Antworten
Kartoffeln kann man in der Pfanne knusprig backen, in Töpfen wird gekocht.
Im Backofen macht man Aufläufe, Kuchen usw..
Es sind verschiedene Garmethoden
Gekocht wird in ausreichender Flüssigkeit- mit oder ohne Deckel.
Bei Niedrigtemperatur spricht man von Dämpfen (mit wenig Flüssigkeit) oder von Garen (mit sehr wenig oder ohne Flüssigkeit)- immer im geschlossenen Behälter.
(An)Braten- mit hoher Temperatur, offenem Gerät und nur kurzer Zeit- danach kann man weiter garen bzw. dämpfen oder auch schmoren.
Von Backen spricht man im allgemeinen wenn es sich um ein im Rohr (Ofen) auf offenem Blech/Form hergestellte Teigware handelt.
In der Umgangssprache wird das nicht so eng gesehen und die Begriffe gerne durcheinander geschmissen- Hauptsache die Hausfrau weiß was sie selber damit meint.
Problematisch wird das erst in dem Moment, wo Kind die Begrifflichkeiten ungefiltert übernimmt, und Jemand vom Fach kommt. Dann muss es umlernen.
Kochen tut man auf dem Herd und Backen tut man im Backofen. So unterscheide ich das jedenfalls.
Oberbegriff ist Kochen.
Backen fällt quasi drunter.
Ich backe Pfannkuchen in der Pfanne und Kuchen im Ofen, ich brate fisch in der pfanne oder koche Nudeln im Topf usw
Wenn man Kochen als Oberbegriff für das Zubereiten von Essen versteht, siehe auch Beruf "Koch", sind braten, backen, dünsten, anrühren... einfach verschiedene Garmethoden.
An sich ist Kochen ja Garen in kochendem (meist gesalzenem) Wasser, aber auch das kann sieden, schmoren, dünsten... sein.