Beruhigungsmittel für Haustiere an Silvester?

8 Antworten

Weil das bisschen Hintergrundgeräusch nicht so schlimm ist, wie ein Medikament mit Nebenwirkungen.

Ich konnte schon die verschiedensten Haustiere zu Silvester beobachten.

Beim ersten Knall kommt der Schreckmoment und das Tier beobachtet. Bei weiteren Knallgeräuschen reagiert das Tier noch paar Mal mit Schreckreaktion, aber schon schwächer.

Geht dann das Dauergrummeln vom Jahreswechsel los, dann verhält sich das Haustier bereits entspannt und normal. Es frisst und putzt sich.

Jedes Tier stellt relativ schnell fest, dass ja garnichts passiert, obwohl es draußen grummelt.

Ach. Bevor ich es vergesse. Bei Gewitter ist es ähnlich, nur da es immer bei einzelnem Knall mit Lichteffekt bleibt, kommt nicht der Moment mit der Beruhigung, trotz Lärm.


Tierglueck  09.12.2024, 21:39

Schön wär’s, wenn das doch so wäre.

Unsere Katze hatte 18 Jahre lang blanke Panik an Silvester und am Nationalfeiertag. Wir mussten sie Tage vorher und nachher einsperren, weil sie einmal vor Panik sich verkrochen hat und wir sie kaum finden konnten.

Meine Hündin hat auch jedesmal Panik. Ich fahre mit ihr in Gebiete, wo es verboten ist. Sie will sonst tagelang nicht mehr raus pinkeln. Bei Gewitter hat sie ebenfalls Angst, ist aber weniger panisch.

Auch bei Wildtieren wird Panik jedes Jahr wieder beobachtet. Nur nur beim ersten Knall, sondern ständig.

Schön, dass einige Haustiere Glück haben, viele jedoch leider nicht.

dvdfan  10.12.2024, 17:33
@Tierglueck

Das ist gut, wenn ich auch andere Ansichten lesen kann.

So hat jeder seine eigenen Beobachtungen.

Hallo Du,

weil es unnötig ist, seine Haustiere mit so starken Arzneien zu sedieren.

Möglich wäre eventuell - nur bei medizinischer Indikation - das verschreibungspflichtige Arzneimittel Gabapentin (niedrig dosiert) zu verabreichen.

Im besten Fall hat man Kenntnis um zielführende Nahrungsergänzungsmittel wie Zylkene, Anxitane oder Sedarom.

Diese reichen allemal aus und sind keine Chemiekeulen, die im schlimmsten Fall Herz-Kreislauf-Beschwerden, oder extremes Speicheln sowie Übelkeit und Erbrechen auslösen.

Grundsätzlich gilt: Finger weg vom Verabreichen von Menschenmedikamenten an Tiere! Das endet gerne tödlich.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Unserer kam prima mit Baldrian zurecht, das bei ihm super wirkte ‒ auch in anderen gelegentlichen Stresssituationen. Er war ein Nervöser.
Allerdings hasste er den Geruch, wir mussten ihn überlisten und die Tabletten in seinen Lieblingsleckerlis verstecken.

Benzodiazepine hätten wir ihm nur deshalb sicher nie gegeben, Indikationen dafür sehen ganz anders aus.

Weil viele Tierhalter eher naturverbundene Menschen sind und daher wenig von sowas halten, wenns nich unbedingt sein muss.

Weil es nicht nötig ist.

Ich bleibe im Haus, kuschele mit den Tieren und das beruhigt sie auch.