Berufsaussichten als Astronom/Astrophysiker?

4 Antworten

um als astronom/astrophysiker zu arbeiten braucht man einen doktortitel (bzw. während des doktorats selbst ist man auch schon angestellt). arbeiten kann man an universitäten sowie außeruniversitären forschungseinrichtungen (wie z.B. Max-Planck-gesellschaft in deutschland, oder ESA,...)

eine andere frage ist es natürlich wenn du nach dem studium in einem gänzlich anderen bereich arbeiten willst. dann brauchst du natürlich nicht zwingend einen doktortitel. in frage kommen dann alle bereiche wo generell leute eingesetzt werden die sich mit physik, mathematik, statistik, numerische methoden, datenanalyse, coding,.... auskennen.

Doktortitel ist nicht erforderlich, aber bei guter Arbeit eine nützliche Nebenerscheinung.

Als Arbeitgeber kommen da wohl fast nur Universitäten oder universitäre Institute in Frage. Sehr schön wäre es natürlich, etwa bei ESA zu landen.

Vielleicht könnte dir das ein Astrologe beantworten?