Berechne den Flächeninhalt des gleichschenkligen Dreieck mit den angegebenen Seitenlängen. (Bild)?

3 Antworten

Wo genau ist denn dein Problem? Berechne die Höhe auf a mit ha = wurzel(b² - (a/2)²) und damit dann den Flächeninhalt mit der Flächenformel. Mache dir das noch mal an einer Skizze klar.


habenefrage970 
Beitragsersteller
 25.05.2024, 19:07

Ich habe noch eine Frage zu 15b). Ist da a=4,8cm die Hypotenuse? Und wie fange ich dann mit der Rechnung an?

0
DerRoll  25.05.2024, 19:13
@habenefrage970

Hast du eine Zeichung gemacht? Nein? Warum nicht? Nein, a ist NICHT die Hypotenuse. Nachtrag, meine Formel war falsch, ich habe sie korrigiert.

0
Skyler0003  25.05.2024, 19:19

Kann man da nicht auch den Satz des Heron anwenden, wäre vielleicht einfacher, oder?

0
DerRoll  25.05.2024, 19:22
@Skyler0003

Der ist a) meiner Ansicht nach unübersichtlicher und b) nicht notwendig im Schulunterricht bekannt. Der Hinweis mit dem gleichschenkeligen Dreieck soll ja darauf hinweisen rechtwinkelige Dreiecke zu finden, der Satz des Heron gilt ja auch im allgemeinen Dreieck.

1

A = (ah)/2

a = 4,8cm

b = 3,4cm

h = sqrt(b*b - (a/2)*(a/2))

Mit dem Satz des Pythagoras kannst du die Höhe ausrechnen. Der Rest ist einfach.


habenefrage970 
Beitragsersteller
 25.05.2024, 19:07

Ich habe noch eine Frage zu 15b). Ist da a=4,8cm die Hypotenuse? Und wie fange ich dann mit der Rechnung an?

0
Rubezahl2000  25.05.2024, 20:36
@habenefrage970
Ist da a=4,8cm die Hypotenuse?

Nein. Eine Hypotenuse gibt es nur bei rechtwinkligen Dreiecken.
a ist die Grundseite.

0