Hallo,
ich habe gerade eine Aufgabe, bei der ich nicht weiterkomme. Von den folgenden Stoffen habe ich mir folgende Eigenschaften hergeleitet. Die Siedepunkte müssen von stark nach schwach so sein: Butan-1-ol, Ethanol oder Diethylether. Butan-1-ol ist außerdem schlecht in Wasser löslich, da der große (unpolare) Alkylrest das Löslichkeitsverhalten stark beeinflusst. Aber dafür ist es gut in Benzin und Fett löslich. Ethanol ist hervorragend wasser- und benzin-/fettlöslich. Diethylether ist nicht in wasserlöslich da kein Dipol bzw. Wasserstoffbrückenbindung vorhanden sind.
Was mir auffällt ist, dass Diethylether und Butanol die gleiche Summenformel haben. Wir können also direkt sagen, dass sie zwar die gleiche Molekülmasse haben, aber ihre Eigenschaften anders sind (OH Gruppe bei Alkanolen (Butanol) als funktionelle Gruppe).
-> meine Idee: ich erhitze einfach alles, das erste was in den Gaszustand übergeht wäre dann das Diethylether, dann Ethanol und dann Butanol. Das wäre aber zu leicht oder nicht?
Kann mir einer ein Verfahren evtl. mit einfachen Reaktionsgleichungen zeigen, das mir zeigt, wie ich herausfinden kann, welcher Stoff welcher ist?