Benutzt und könnt ihr das deutsche und das internationale Telefonalphabet?
Ich bekomme immer wieder mit, dass da sehr oft bei manchen Buchstaben andere Worte/Namen genutzt und gesucht werden (da hört man zum Beispiel j…Jesus, j…Johann, S…Siegfried, L…Leopold und vieles mehr - einmal T…wie Thora - das war schon besonders)- mache ich auch zum Teil. Daher frage ich mich: wie viele Leute können und benutzen sowas eigentlich wirklich?
Umfrage geht um das Deutsche.
17 Stimmen
7 Antworten
Kann ich. Vorwärts, rückwärts und in mehreren Varianten. Nato, Deutsch klassisch, Deutsch modern, Italienisch, Amerikanisch...
Das ist allerdings kein absonderliches Hobby von mir, sondern berufsbedingt - ich arbeite als Coach für ein internationales Vertriebsteam. Wenn man wichtige Auftragsdaten mit Kunden am Telefon austauscht ist das Buchstabieren eine Notwendigkeit!
Das Deutsche sollte ich fast hinbekommen. Wobei ich dachte, dass S für Siegfried steht und nicht für Samuel und Z für Zeppelin und nicht für Zacharias.
Hab ich eigentlich gemacht. Vielleicht hat es bei dir noch das Falsche angezeigt, weil ich mich zuerst verdrückt habe.
Sorry hattest du ja - wenn man eigentlich arbeiten sollte 😉…
"Siegfried" und "Zeppelin" sind die Nazi-Variante... Da wurden die jüdischen Namen Samuel und Zacharias durch "arische Namen ersetzt. Das ist lange Zeit kaum jemandem aufgefallen, und die Bundesrepublik hat munter weiter in der Nazi-Variante buchstabiert. Aber offiziell ist es wieder Samuel und Zacharias.
Ja, krass, oder? Fällt halt nicht auf, immerhin ist es nicht "A wie Adolf" und "H wie Hitler"... Es wurden nur still und heimlich die allzu jüdisch klingenden Namen ersetzt.
1934. Ich weiß aber nicht, wann Samuel und Zacharias nach dem Krieg wieder eingesetzt wurden.
Ich erfinde da immer ad-hoc was, meistens mit Tiernamen. Geier-Uhu-Igel-...
Ich mache das so wie du. Ich denke mir einfach irgendein Wort aus, das zu dem Buchstaben passt.
Funktioniert auch, solange ich nicht irgendein Wort verwende, das evtl. auch mit einem anderem Buchstaben anfangen könnte der ähnlich klingt.
Ich komme immer wieder durcheinander. Immer WIEDER (Walter Ida Emma Dietrich E mil Richter). Haha ist bestimmt 90% falsch.
In der Schule wird das ja auch nicht gelehrt. Das schnappt man so auf, oder auch nicht.
Dann hätte ich an deiner Stelle angeklickt „kann ich nicht komplett“, weil kannst du offensichtlich nicht komplett, ich sag bei S. auch immer Siegfried.