Benutzt man überhaupt "missen" im Sinne von "fehlen"?
"Ich misse dich" geht gar nicht, oder?
Du fehlst mir. Ich vermisse dich. ---- So?
Wie benutzt man "missen"?
5 Antworten
- Das Verb "missen" ist NICHT gleichbedeutend mit "vermissen". Es geht also nicht nur darum, wann und wie man es verwendet, sondern welche Bedeutung es hat. Nur ausnahmsweise und veraltend kann "missen" auch "vermissen" bedeuten (keinerlei Relevanz für Sprachlerner).
- Das Verb "missen" bedeutet regelhaft "entbehren" im Sinne von "ohne etwas auskommen müssen". -- "Vermissen" bedeutet Im Gegensatz dazu "das Fehlen von etwas bemerken (und meistens bedauern)".
- Das Verb "missen" wird im zeitgenössischem Deutsch quasi nur noch zusammen mit Modalverben verwendet (hier vor allem mögen, wollen, sollen, insbesondere mit "möchte").
Ich möchte meine neue Gleitsichtbrille nicht mehr missen. = Ich möchte nicht mehr ohne sie auskommen müssen.
Ich möchte dich nicht mehr missen. = Du bist mir so ans Herz gewachsen, ich möchte nicht mehr ohne dich sein. <der andere ist da!>
aber: Ich vermisse dich so sehr. Du bist nicht mehr hier und du fehlst mir und ich bedauere das. <der andere ist nicht da!>
Das/dich/etwas möchte ich nicht missen geht durchaus. Im Sinne von “darauf möchte ich nicht verzichten“. Als Ausdruck von Sehnsucht funktioniert es aber nicht.
Ahhh .... perfekt. Ich hatte in Erinnerung, dass man "missen" verwenden kann, wußte aber nicht mehr wie.
Danke
Wie "entbehren", wie "to lack".
Ich benutze es nur in der Formulierung "das will ich nicht mehr missen." - wenn ich mich an etwas sehr gewöhnt habe und nicht mehr ohne sein will.
Man lernt nie aus. Ich merke erst durch deine Frage, dass "missen" nur im Infinitiv in Kombination mit "mögen", "können" oder "wollen" vorkommt, und nur in der Verneinung.
"Das mag/kann/will ich nicht missen."
Schon komisch / seltsam, gell (von der Grammatik her)?
Aber so bleibt es, und nicht anders. :-)
Das wort missen existiert in der form micht.
"Ich vermisse dich'' wäre optimal aber rethorisch sehr mager
Das ist eine völlig andere Bedeutung als die vom Fragesteller gewünschte.
Ich empfehle: „Ich mag dich nicht“