Benutzt ihr die günstigste oder schnellste Verbindung zwischen Stadt und Flughafen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich fahre immer mit dem Auto. Das ist für mich das schnellste, sicherste und entspannteste Verkehrsmittel. Es ist zwar nicht die günstigste Variante da die Standgebühr am Flughafen recht teuer sein kann. Aber die Bahn ist mir zu unzuverlässig. Außerdem gibt es bei den meisten größeren Flughäfen auch private Anbieter bei denen man das Auto günstig abstellen kann.


Koio78 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 09:26

Wie ist es im Ausland?

Lauchzwiebel11  03.01.2025, 09:30
@Koio78

Da hab ich meistens einen Mietwagen, den geb ich dann am Flughafen ab.

In Italien bin ich aber auch schonmal mit dem Zug gefahren, das hat auch geklappt.

Koio78 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 09:31
@Lauchzwiebel11

Ich bevorzuge immer die öffentlichen Verkehrsmittel. Die sind oft schneller und günstiger

Privat meistens die günstigste und wenn ich zeitlich flexibel bin. Geschäftlich und unterm Tag ist es dann oft ein Taxi/Uber.

Das kommt bei privaten Reisen ganz darauf an, wie das Angebot dort ist und was es kostet. Zudem wie umständlich es jeweils ist. Auch spielt es eine Rolle, wie zuverlässig was ist und wie lange die Reise schon ging, wie müde und ggf. genervt man also schon ist.

In Hong Kong haben wir beispielsweise die Metro genommen, da nur ein Umstieg notwendig war mit Bahn direkt am gegenüberliegenden Gleis und die Metrostation dann nur 3 Minuten vom Hostel entfernt war. Zurück haben wir den Bus genommen, da wir von wo anders gestartet sind. Eigentlich wollten wir den etwas teureren Airport-Shuttle nehmen, der Linienbus mit gleicher Route und nur mehr Stops führt aber vorher, wir hatten genug Zeit und das Wetter war nicht so gut, daher haben wir dann den genommen. Taxi in die Stadt wäre viel teurer gewesen und auch nicht groß schneller, lohnte sich also nicht.

Wo anders hatten wir mit dem Shuttle geplant, der war dann aber gerade los und fuhr nur einmal die Stunde, da wurde es dann spontan doch der Zug. War ähnlich teuer, der Zug theoretisch langsamer, aber durch die Wartezeit bis zum nächsten Bus letztlich schneller.

In Dubai haben wir ein Taxi genommen, war am einfachsten, da wir in Schardscha landeten. Und ich glaube man soll auch keine großen Koffer in der Dubai Metro transportieren.

In Lissabon haben wir auch das Taxi genommen, weil wir viel Gepäck hatten und keine Lust, das in der U-Bahn zu schleppen, da die Stationen bei uns keine Rolltreppen hatten.

Für Wien gibt es die Firma Airportdriver. Die holen einen zum bestellten Zeitpunkt ab und bringen einen bis direkt vors Terminal. Beim Heimflug wirst du von denen direkt in der Ankunftshalle empfangen und bis heim vor die Haustüre gebracht. Das ganze kostet 39 € pro Fahrt, egal wo und wann sie dich in Wien abholen. Ein Taxi wäre um Welten teurer und die Zeiten in denen ich mit dem ganzen Gepäck mit der Straßen-, U- und S-Bahn quer durch die Stadt und raus zum Flughafen fahre, sind längst vorbei.

Mal so mal so. Je nach Abflugzeit, Verkehrsaufkommen, Gepäck, Mitreisende


Koio78 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 09:11

Sagen wir so: Abflug um 22:00, außerhalb der Ferien am Dienstag, alleine nur mit Rucksack 🎒 und einem einzigen Koffer

Koio78 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 09:13
@stufix2000

Warum nicht die schnellste Verbindung? Die günstigste Verbindung kann langsam sein

stufix2000  03.01.2025, 09:37
@Koio78

Um 22:00 Uhr habe ich Zeit genug. Kommt auch auf den Preisunterschied an.