Benötigen ISDN-Telefone immer eine eigene Stromversorgung?

2 Antworten

Du kannst an der FritzBox bis zu 8 ISDN-Telefone anschliessen, ab dem 2. Telefon brauchst Du jeweils eine Stromversorgung.

Du kannst nur ISDN-Telefone anschliessen, die für den Mehrgeräteanschluss geeignet sind.

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/1710_ISDN-Telefon-in-FRITZ-Box-einrichten/



Auch wenn ISDN technisch veraltet ist, zum reinen Telefonieren reicht es
und immerhin hat sogar die brandaktuelle FritzBox Cable 6490 noch einen
ISDN-S0-Port; und Vodafone (mein Anbieter) will noch bis 2022 ISDN
unterstützen.

Nur zum Verständnis: die Abschaltung der ISDN-Anschlüsse hat nichts mit Deinem ISDN-Telefon an der FritzBox zu tun. Ein ISDN-Telefon an einem Router wird auch nach der Umstellung auf ALL-IP weiter funktionieren (allenfalls muss der Router gewechselt werden).

Jedes, an einem Router (mit Internetverbindung und VoIP) angeschlossenes Telefon (egal ob ISDN, analog, DECT, IP, altes Wählscheibentelefon), wird weiter funktionieren, da der Router als ein Gateway funktioniert, der die Telefonsignale in das richtige Format übersetzt - mal ganz einfach formuliert.

Wenn Du einen Kabelanschluss hast, dann telefonierst Du sowieso schon über VoIP.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als Systemtechniker für TK-Anlagen

Die Fritzbox kann auf jeden Fall ein einzelnes ISDN-Telefon über den S0-Bus versorgen, laut diversen Angaben im Netz sollen auch zwei kein Problem sein, drei zusammen aber wird kritisch.

Ich habe es bisher nur mit einem ISDN-Telefon probiert, das klappt wunderbar


noname68 
Fragesteller
 21.10.2016, 17:17

mit "versorgen" meinst du strom, oder?

0
DerOnkelJ  21.10.2016, 17:25
@noname68

Japp. Also ein einzelnes ISDN-Telefom am S=-AUsgang benötigt kein eigenes Netzteil. So ist das gemeint.

0