Benennung des Moleküls/Nomenklatur, Chemie?

1 Antwort

Von Experte indiachinacook bestätigt

Moin,

im ersten Fall haben beide (!) Carbonylkohlenstoffatome jeweils zwei C-Nachbarn. Wenn der doppelt gebundene Sauerstoff (Carbonylsauerstoff) an einem C-Atom hängt, das selbst noch mit zwei C-Atomen verbunden ist, dann handelt es sich um eine Ketogruppe (Keton). Da du im ersten Fall zwei Ketogruppen (in einem Ring) hast, ist das ein Cyclodion.

Im zweiten Fall hast du aber einmal eine Aldehyd- und einmal eine Ketogruppe, weil an C1 zwar ein Carbonylsauerstoff, aber nur ein C-Nachbar gebunden ist (Aldehydgruppe). Nur C2 hat neben dem Carbonylsauerstoff auch noch zwei C-Nachbarn (Ketogruppe). Du hast also zwei verschiedene funktionelle Gruppen (von der C≡C-Dreifachbindung einmal abgesehen).

Und weil nun die Aldehydgruppe die höhere Priorität hat, handelt es sich um ein Aldehyd und erhält die Endung „-al”.

Der andere Carbonylsauerstoff (C=O) muss aber auch benannt werden. Er wird mit „oxo-” beschrieben, wenn er nicht die höchste Priorität hat.

Daher kommt es zu den zwei verschiedenen Benennungsweisen.

LG von der Waterkant