Beistellbett?
Hallo ihr Lieben, ich hatte den Ursprungsgedanken ein Beistellbett für mein Baby zu kaufen, aber Schlafzimmer und Babyzimmer ist ein Durchgangszimmer. Das heißt, ich muss nur aus dem Bett und zwei Schritte machen und wäre schon am Babybett im Babyzimmer. Außerdem ist im Schlafzimmer kaum Platz mit Beistellbett ohne dass die Eltern vorne aus dem Bett krabbeln müssten oder durch die Durchgangstüre kommen um mal auf Toilette zu gehen. Wie ist eure Erfahrung, ist das genauso gut? Oder was macht den unterschied?
Liebe Grüße
5 Antworten
hallo
Ich hatte tatsächlich genau die gleiche Situation.
Wir haben trotz platz Problemen dann ein beistellbett gehabt, gerade am Anfang war es so angenehm die Flasche nachts zu geben man muss nur aufpassen das sich das Baby nicht zu sehr dran gewöhnt. Meine Maus schläft seit dem 4 Monat in ihrem Zimmer nur noch bei Fieber hole ich sie rüber
Ich würde immer ein Beistellbett benutzen. Es ist gut für das Baby, seine Eltern beim Einschlafen sehen zu können. Das gibt Sicherheit und ein vertrautes Gefühl. Du kannst so auch dein Baby beim Einschlafen streicheln und Nachts einfacher stillen.
Du musst lediglich darauf achten, das du das Baby abwechselnd zum Kopfende und zum Fussende hinlegst. Der Schädel eines Babies ist noch weich und formbar. Wenn es beim Einschlafen immer mit dem Kopf zu dir liegt, dann flacht diese Seite des Schädels ab. Also sollte man Babies immer abwechselnd hinlegen, dann bleibt der Kopf schön gleichmässig rund.
Und das möchtest du wirklich? Nachts aufstehen? Mehrmals die Nacht aufstehen?
Die Kraft hatte ich nicht. Selbst aufsetzen müssen, war schon eine Bewegung zu viel im Halbschlaf.
Beistellbett ist super, wenn du selbst alles im Liegen regeln kannst. Hunger? Ranziehen an die Brust und wieder wegschieben, wenn fertig (sofern nicht beide eingeschlafen sind). einfach nur etwas aufmerksamkeit? Einfahc mal die Hand aus dem Bett strecken, irgenwas vom Baby lässt sich shcon finden zum streicheln.
Mehr Energie hatte ich wirklich nicht.
Und ja, bei uns ist es auch so, dass ich vom Fußende her ins Bett krabbele, weil ja das Beistellbett neben mir steht.
Unser Beistellbett ist 70x140m groß. Es hat also die Größe eines normalen Kinderbettes und lässt sich zu diesem auch umbauen. Kann ich nur empfehlen. Damit bleibt ihr flexibel und könnt das Bett immer noch in den Nebenraum umquartieren, wenn es euch so bequemer ist.
Meine Kinder hatten von Anfang an ihr eigenes Zimmer und ihr eigenes Bett. Wir hatten keine Probleme damit.
Ich würde da auf ein zusätzliches Beistellbettchen verzichten. Wenn das Babybett ohnehin so nah an eurem Bett steht, dann hätte das für mich keinen Mehrwert.