Beispiele für Zielharmonie/Zieldifferenz/Zielkonflikt ( VWL )

2 Antworten

Beispiel für eine Zielharmonie: Ein Unternehmen will weniger Kosten für die Materialien eines Produkts ausgeben und nimmt dafür wieder verwendbares Material. Hier haben wir einmal ein wirtschaftliches Ziel (weniger Kosten, mehr Gewinn) und das ökologisches Ziel (Wieder verwendbares Material). Diese beiden Ziee ergänzen sich gegenseitig und es entsteht ein Zielharmonie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Es geht um Ziele der Wirtschaftspolitik. Als Prototyp für Zielkonflikt werden meist die beiden Ziele Vollbeschäftigung und Preisstäbilität genommen. (2 "Ecken" des magischen Vierecks. ) Wenn mit allen Mitteln Vollbeschäftigung angestrebt wird, muss erzeugt werden, konsumiert werden usw. , damit Arbeitsplätze geschaffen werden können. Dazu muss unter anderem die Geldmenge erhöht werden, Kredite müssen herhalten, etwa um zu investieren. Dabei besteht also die Gefahr, dass die Preise steigen, die Kaufkraft des Geldes also sinkt. Die Ziele etwa angemessenes, maßvolles Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung könnten harmonieren, hier zeichnet sich ein Konflikt eher nicht ab.