Welche Berufe gelten zur angelehrten, gelehrte und ungelehrte Arbeit?
Für VWL brauche ich für die oben genannten Arbeiten je zwei Beispiele.
Als gelehrte Arbeit habe ich zum Beispiel Arzt u. Informatiker ist das richtig?
Wenn ja bräuchte ich noch angelehrte und ungelehrte Beispiele
3 Antworten
Wenn du einen anderen Beruf ausübst, als den, welchen du gelernt hast, dann wirst du angelernt. Also ist ungelernt und angelernt für mich das gleiche.
Imprägnierer
Hausmeisterdienste
Straßenreinigung
Müllabfuhr
Helfer in Baumschulen und Gärtnereien
Verkäufer/Verkäuferinnen z.B.in Bäckereien, Getränkehandlungen, Schreibwaren usw.
Kassierer/Kassiererinnen
Im Einzel-/Großhandel kann man sich eigentlich fast alles aneignen.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, das es Ausbildunsgberufe sind :-)
Sicher kann man die Berufe lernen, aber in vielen kann man auch angelernt werden.
Ähh nein,in deiner Liste sind Ausbildungsberufe enthalten
Außer Helfer in Baumschulen sind alle anderen Berufe Ausbildungsberufe.
Das vielfach gerade zum B. auch in Getränkehandlungen keine geprüften MA, sondern weil billiger Anlernkräfte genommen werden, ändert daran aber nichts.
Bzw. das es den Kassierer heute nicht mehr als Ausbildung gibt, weil durch die moderne Technik das Berufsbild vollkomen gewandelt wurde.
Hallo,
als erstes brauchst du mal Deutsch-Unterricht :-)
Gelehrte(r) sind alle Personen mit einer abgschlossenen Hochschulasubildung, das ist nämlich ein etwas älterer Ausdruck für Akademiker.
Ungelernte Arbeitnehmer sind Menschen, die überhaupt keine Ausbildung haben und heute bei uns in der BRD kaum noch Stellen finden.Denn die Tätigkeiten als
- Bote
- Packer
- Schnitter
- Zeitungsverkäufer (Straße)
zum B. sind ja so gut wie ausgestorben.
Angelernte Arbeitnehmer sind Menschen, die für eine bestimmte Tätigkeit vor Ort durch den Unternehmer eingewiesen werden.
Beispiele:
- Helfer bei Mäcces
- Spülhilfen in der Gastronomie
- Lagerarbeiter
Gelernte Arbeitnehmer sind Menschen, die eine Ausbildung mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen haben, also
- Kfz.-Mechaniker
- Industrie-Mechaniker
- Bäckergesellen
- Verkäufer
usw.
Einfache Erklärung: "Gelernte" Arbeit ist, wenn du eine Ausbildung (Lehre) in deinem ausgeübten Beruf abgeschlossen hast (Beispiel: Schlosser). Du kannst für deine Arbeit aber auch "angelernt" werden und machst sie bestenfalls genausogut wie einer mit einer Lehre (Mitarbeiter bekommt die zu erledigenden Schlosser-Arbeiten im Betrieb gezeigt). "Ungelernt" ist im Prinzip das gleiche wie "angelernt".
Mit "gelehrt" hat das alles allerdings nichts zu tun.
Okay: Er ist gelernter Schlosser/Bäcker/Friseur. oder: Er ist ungelernte Kraft, wurde aber als Schlosser/Bäcker/Friseur angelernt. Bei akademischen Berufen wie z.B. Arzt sagt man das nicht - da ist zwingend ein abgeschlossenes Studium erforderlich, da kann nix "angelernt"werden...
Ja weiß ich nur im Internet finde ich auch nur Definitionen und keine Beispiele deswegen fragte ich nach zwei Beispielen pro Arbeit :D