Beim Durchlauferhitzer löst dauernd die Sicherung aus. Was kann ich tun?
Durchlauferhitzer Vaillant VED 21 H6. Nach einminütigem Duschen löst auf Stufe II regelmäßig die Sicherung aus. Keine weiteren Großverbraucher sind im Einsatz. Stelle ich die Stufe I ein (das Wasser ist natürlich dann kälter), springt sie regelmäßig nach 8 - 10 min raus. Als Leistungsschutzschalter ist ein ABB S261 B20 im Einsatz. Tüpenschild Durchlauferhitzer und Sicherungskasten sind in den Fotos zu sehen. Es handelt sich um die Sicherung Nr. 12. Meine Fragen: Kann ich die Sicherung durch eine andere ersetzen, die höhere Stromstärken "verträgt"? Welche Sicherung wäre das? Ist dies problemlos möglich oder riskant? Dank an Euch + Gruß, Bernd


3 Antworten
Das sieht nach einem älteren Teil aus.Hier muß ein Elektromeister einmal alles durchmessen.Es kommen Fehlerquellen in Betracht,wie auch ein zu kleiner Leitungsquerschnitt .Auch kann ein wechselnder Druck ,oder zu niedriger Wasserdurchlauf ein Grund für das Auslösen der Sicherung sein.Ich würde dann auf Stufe eins,einstellen und möglichst ohne Mengenschwankung des Wassers duschen.8 Minuten ist doch ausreichend? Beste Grüße
wechsle erst mal die Sicherung mit gleichen Eigenschaften denn manchmal lösen die nach einigen Jahren zu früh aus.
Höher absichern ist gefährlich wenn der Drahtquerschnitt nicht ausreicht.
Wenn du pech hast wird Leitung zu heiss und schmort durch
es gibt zwar Sicherungsautomaten die noch träger sind aber die werden in diesem Fall auch nichts bringen
Danke, newcomer und jerkfun. Habe eine Sicherung bei ebay kaufen können. Sie löst nicht mehr auf der unteren Stufe I aus, auf der höheren jedoch noch. Ich hätt's gerne noch etwas heißer, aber auf Stufe I ist die Aufheizleistung für mich noch akzeptabel. Ich werde mich dennoch auf die Suche nach einer trägeren Sicherung machen, mal schauen, wie die wohl spezifiziert ist.